Literatur
Liza Grimm – ‚Talus – Die Runen der Macht‘
Foto © Marie-Christin Burghardt Liza Grimm – die Meisterin der Magie! Auch in ‚Die Runen der Macht‘ aus ihrer Talus-Reihe zeigt Liza Grimm Leidenschaft für das verlorengegangene Wissen über Magie, dass die Kirche während der Zeit ihrer Herrschaft...
mehr lesenV. E. Schwab – ‚Gallant – Im Garten der Schatten‘
Foto - Jenna Maurice Lebendig, kraftvoll und voller sensibler Leidenschaft kreiert V. E. Schwab diesen schwungvollen Ausflug in die rätselhafte Welt der Magie. Wahrnehmung und Kommunikation kann tatsächlich von Vielfalt geprägt sein, vor allem, wenn einem...
mehr lesenBrandon Sanderson – ‚Unendlich weit von Zuhause (Cytonic)‘
‚Zuhause‘ – was ist das? Vertrautheit, die aus der Kindheit gewachsen ist, geliebte Menschen, eine Umgebung, in der der Mensch wohlbehütet heranwächst. Wir leben von den Erinnerungen an dieses Leben und nähren uns von ihren Wurzeln. Demenz ist eine...
mehr lesenDirk Oschmann – ‚Der Osten, eine westdeutsche Erfindung‘
„Die Ossis sind entweder Kommunisten oder Faschisten“ - so kommentierte der rechtsextreme Axel Springer – Chef Matthias Döpfner kürzlich das 16 Millionen Volk, das sich östlich der Gut-Bürger aus dem Westen befindet. Ok. – nach gehörigem Druck seitens der...
mehr lesenINDEX VERLAG kündigt deutsche Ausgabe der NICK SOULSBY Biographie “Swans – Sacrifice and Transcendence Eine Oral History” an
"Swans – Sacrifice and Transcendence", die fesselnde Biographie, der ebenso experimentellen wie faszinierenden Rocklegende Swans wird vom britischen Musikautor Nick Soulsby in Form einer "Oral History" mit Hilfe von um die 125 Einzelpersonen brillant...
mehr lesenJulia Niermann – ‚Schatten der Schuld‘
Bild Annette Koroll Na, das nenne ich mal ein außergewöhnlich gelungenes Bühnenbild, das Julia Niermann‘s Geschichte ‚Schatten der Schuld‘ glänzen lässt. Es ist eine spanende Zeitreise in das Treiben Berlins um 1900, in der der Wahnsinn dieser Stadt sich...
mehr lesenDaniel Holbe, Ben Tomasson – ‚Schlangengrube‘
‚Schlangengrube‘ aus den Federn von Daniel Holbe und Ben Tomasson greift ein zeitgenössisches Problem auf, das in diesem Buch facettenreich dargestellt wird. Es geht um die illegale Einfuhr unter Schutz stehender Reptilien, die sich reiche Mitteleuropäer...
mehr lesenLea Adam – ‚Stigma‘
© Foto-Auer | Anja Unterhitzenberger Authentisch zeitgenössisch vor einer facettenreichen Hamburger Kulisse führt uns Lea Adam temporeich mit Stigma in eine Welt, von der wir lieber hätten, es gäbe sie nicht. Rücksichtslose, brutale und grenzenlose...
mehr lesenSebastian Fitzek – ‚Playlist‘
Wer durch den an Meister aller Psychen hervorragend unterhalten und über räumliches Sehen von Blinden informiert werden möchte, sollte unbedingt ‚Playlist‘ lesen. Es lohnt sich! Die Geschichte knüpft an die des ‚Augensammlers und ‚Augenjägers‘ an,...
mehr lesenBen Creed – ‚Der kalte Glanz der Newa‘
Foto – Libi Felder ‚Der kalte Glanz der Newa‘ von Ben Creed brilliert nicht nur durch die eisige, sphärische Kulisse Leningrads im Winter 1951. Klischeehafte russische Charaktere formen diese Geschichte zu einem gespenstisch grausamen Gesamtbild einer...
mehr lesenIndex Verlag kündigt deutsche Ausgabe der David Vincent Biographie “I Am Morbid” an
Photo Credit: Stephen Jensen (Wornstar Clothing) "I Am Morbid", die furiose Biographie von David Vincent, dem legendären ehemaligen Frontmann der amerikanischen Death Metal Pioniere Morbid Angel, erscheint nun beim Index Verlag endlich auch in deutscher...
mehr lesenUrsula K. Le Guin – ‘Die linke Hand der Dunkelheit‘
Foto © Marian Wood Kolisch Das Literarische Vermächtnis der 2ß18 verstorbenen Autorin Ursula K. Le Guin ist mit so hervorstechenden Gedanken gut bestückt, dass es kaum vorstellbar ist, dass sie ‚Die linke Hand der Dunkelheit‘ bereits 1069 aufs Papier...
mehr lesenRichard Swan – Im Namen des Wolfes (Die Chroniken von Sova 1)
Copyrights © Robert Lapworth Swan’s geschmeidiger Stil gepaart mit mittelalterlichen Kulissen, die wirklich alle Sinne berühren, machen ‚Im Namen des Wolfes‘ bereits unwiderstehlich. Der Inhalt jedoch formt das Buch zu einem Gesamtkunstwerk von...
mehr lesenMarkus Heitz – ‚Das Herz der Zwerge I‘
Mit ungebremstem Elan setzt Markus Heitz die schillernd bunte Geschichte der fünf Zwergen-Dynastien in und um das ‚Geborgene Land‘ fort. Der ‚Ideensack‘ aus dem er immer wieder neue Wesen, Charaktere und Welten schafft, scheint unergründlich und...
mehr lesenChristian Berkel – ‚Ada‘
Foto – Gerald von Forin Was auch immer Christian Berkel inszeniert – Akribie, Gründlichkeit und eine faszinierende Handschrift lassen nicht nur sein Schauspiel, sondern auch sein literarisches Werk zu brillanter Kunst werden. Mit ‚Ada‘ nimmt er uns auf...
mehr lesenMira Valentin – ‚Druidendämmerung’
Foto: Privat Geschmeidig und mit der Leichtigkeit des Seins bezaubert Mira Valentin mit ihrem Fantasyroman ‚Druidendämmerung‘. Als geschichtliche Kulisse benutzt sie die brutale Christianisierung in Britanien und den Kampf gegen das Heidentum, sowie dessen...
mehr lesenGehirn^4 – Dr. Jill B. Taylor
“Der innere Frieden ist nur einen Gedanken entfernt.“ Diesen Satz macht Jill B. Taylor zum Thema ihres beeindruckenden und faszinierenden Buchs ‚Gehirn^4‘. Gekonnt wirft sie Psychologie, Humanmedizin, Biowissenschaften und Neuroanatomie als geballtes...
mehr lesenGisela Graichen, Harald Lesch – ‚Liegt die Antwort in den Sternen‘
Die Schaufel küsst die Sterne! Das nenne ich mal eine gelungene Symbiose, die spannender und lehrreicher nicht sein kann. Die Schaufel bestückt auf geradezu Die ‚Schaufel‘ bestückt auf geradezu erfrischende Weise die Archäologin, Fernsehautorin und...
mehr lesenSebastian Fitzek – ‚Mimik‘
Auf Sebastian Fitzek ist Verlass! Selbst nach einer Vielzahl an Psychothillern, die au seiner feder flossen und die ich las, ist auch bei ‚Mimik‘ weder Abnutzung noch Wiederholung oder gar Langeweile zu konsternieren. Voller Herzblut und Leidenschaft führt...
mehr lesenGu Byeong-mo – ‚Frau mit Messer‘
‚Frau mit Messer‘ ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Buch. Nicht nur der Thematik wegen, die Hauptfigur ist eine Auftragskillerin, sondern auch wegen des kritisch zynischen Blicks, den Gu Byeong-mo auf ihre südkoreanische Gesellschaft wirft und er...
mehr lesenAndreas Brandhorst – ‚Ruf der Unendlichkeit‘
Foto: (C) Wolfgang Weßling Raum und Zeit kann niemand besser als Andreas Brandhorst. Spannend, facettenreich und tief philosophisch, von raffinierter futuristischer Technologie dekoriert, präsentiert uns der Autor mit ‚Ruf der Unendlichkeit' ein...
mehr lesenDr. Lydia Polwin-Plass, Dr. Michael Gläser – ‘Wacken – Das perfekte Paralleluniversum – Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann’
„Das Herz ist bei den Metalheads am rechten Fleck. Alles was sie tun, ist mit viel Liebe, Seele und Herz verbunden“ Doro Pesch Wie ticken Metalheads wirklich? Sind sie tatsächlich wild, arbeitsscheu, chaotisch, dauerbetrunken, gewalttätig und dem Teufel...
mehr lesenAnthony Reynolds – ‚Ruination‘
Bild: Riot Games ‘Ruination’ von Anthony Reynolds erweckt auf jeden Fall in mir Neugierde und den Wunsch auf Fortsetzung. Schnörkellos und mit enormer inhaltlicher Kraft lässt Anthony Reynolds seine mittelalterlich geprägte ihren fantastischen Lauf....
mehr lesenRobert Fuhr – ‚Rheinische Lösung‘
Bildrechte: Robert Fuhr Robert Fuhrs außergewöhnliche Begabung ist sicherlich seine Beobachtungsgabe. Von sich behauptet er, es fehle ihm an Fantasie. Also verfügt Robert Fuhr wohl über einen riesengroßen Erfahrungsschatz, aus dem er den rasanten Thriller...
mehr lesenHeiko von Tschischwitz – ‚Die Welt kippt’
„Eher legt ein Hund einen Wurstvorrat an, als eine demokratische Regierung eine Haushaltsreserve – Schumpeter“. Wie schlecht wir in Europa mit unserer selbstverliebten, neoliberalen Demokratie aufgestellt und vermeintlicher – aber einseitiger - Achtung der...
mehr lesen„Die frühen Tage von IRON MAIDEN – Loopyworld“
Am 28.10.2022 wird im I.P. Verlag das Buch “Die frühen Tage von IRON MAIDEN – Loopyworld“ (ISBN 978-3-940822-16-1) erscheinen. Das Frontcover stammt vom ehemaligen Maiden-Hauszeichner Derek Riggs, der ab 1992 nicht mehr für die Band aktiv war. Exklusiv für...
mehr lesenLisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch – Unlearn Patriarchy
Fotos: Hans Scherhaufer, Lena Scherer, Catherine Schröder Der krasseste gesellschaftliche Wandel, den die Menschen derzeit in Mitteleuropa erleben, ist der Rollenwandel von Mann und Frau. Während die feministische Revolution der 60er und 70er Jahre noch...
mehr lesenMats Strandberg – ‚Die Konferenz‘
Foto © Fond&Fond Es ist ja nicht immer Thriller drin, auch wenn es draufsteht. In diesem Fall ist die Klassifizierung als Thriller allerdings fast eine Untertreibung. In meisterhafter Manier erzeugt Mats Strandberg in ‚Die Konferenz‘ einen Spannungsbogen,...
mehr lesenFelix Huby – ‚Berliner Nacht‘
Bild: Iona Dutz Na, da schreibt en Meister! Felix Huby und seiner ‚Berliner Nacht‘ ist seine jahrzehntelange Erfahrung als Journalist beim Spiegel, Autor von Sach- und Kinderbüchern, sowie als Drehbuchautor von 33 Tatortfolgen deutlich anzumerken. Felix...
mehr lesenMarc-Uwe Kling, Jan Cronauer, Axel Eichhorst – ‚Die Känguru Verschwörung‘
Zugegeben, den Film, um den es in diesem Comic geht, habe ich nicht gesehen. Wenn der jedoch nur ansatzweise so flasht, sollte ich das vielleicht nachholen. Der Berliner Concept Designer Axel Eichhorst schuf die fetzigen Bilder zu den Texten des...
mehr lesenJens Liljestrand – ‚Der Anfang von Morgen‘
Foto: (C) Fredrik Hjerling ‚Das Schlimmste wird nicht sein, was die Natur mit uns macht. Das Schlimmste wird sein, was wir einander antun.‘ Nach vielen Jahren der Dürre und brütend heißen Sommern ist der Klimawandel auch nach Schweden gekommen – scheinbar...
mehr lesenWolfgang Holbein – ‚Verderben-Kinder des Zorns‘
Foto: Tanja Winkler Zeitgenössischeres, aber vor allem Aktuelleres wie Wolfgang Hohlbeins Thriller ‚Verderben – Kinder des Zorns‘ findet sich möglicherweise nur noch in mutigen Berichterstattungen über den Krieg zwischen der Ukraine und Russland und dessen...
mehr lesenOliver Pötzsch – ‚Das Mädchen und der Totengräber‘
Oliver Pötzschs Romane sind zuverlässig unterhaltsam aber ebenso spannend und lehrreich. Gründliche Recherche – in diesem Fall zu Bestattungsritualen unterschiedlicher Kulturen- machen Pötzschs Bücher zu atemberaubenden Zeitreisen. Wien 1894 – Ende des 19....
mehr lesenAnders Roslund – ‘Schlaft, Kinder, Schlaft‘
© Emil Eiman-Roslund Mit ‚Schlaft, Kinder, Schlaft‘ kreiert Anders Roslund ein ungewöhnliches, unvergleichliches literarisches Werk. Das Besondere daran ist die düstere und spannungsgeladene Stimmung, die Roslund mit nordischer Gelassenheit verknüpft,...
mehr lesenMichael Peinkofer – ‚Die Welt der Orks‘
Foto: Ralf Lienart Mit ‚Die Welt der Orks‘ erschafft Michael Peinkofer einen weiteren, leidenschaftlichen Anker zu dieser bunt gemischten Welt aus Elfen, Gnomen, Zwergen, Menschen, Orks und wilden Mischwesen. Magie und Mittelalter mischt er auf extrem...
mehr lesen„Die frühen Tage von IRON MAIDEN – Loopyworld“
Am 28.10.2022 wird im I.P. Verlag das Buch “Die frühen Tage von IRON MAIDEN – Loopyworld“ (ISBN 978-3-940822-16-1) erscheinen. Das Frontcover stammt vom ehemaligen Maiden-Hauszeichner Derek Riggs, der ab 1992 nicht mehr für die Band aktiv war. Exklusiv für...
mehr lesenMarc-Uwe Kling – ‚Quality Land 2.0’
George Orwell lässt grüßen! Zutiefst schwarzhumorig setzt Marc-Uwe King seine vermeintlich „lustigen“ dystopischen Vorstellungen auf eine sehr gut vernetzte und vor allem überwachte Zukunft mit ‚Quality Land 2.0‘ fort. Doch nur auf den ersten Blick...
mehr lesenMarat Gabidullin – Wagner, Putins geheime Armee
‚Wagner‘ ist das Debüt eines russischen Söldners, der in zahlreichen Einsätzen in Syrien, aber auch im Donbass gegen seine ukrainischen Brüder des faschistischen Asow Regiments (rechtsextreme Söldner, die auch heute noch unter der Hakenkreuzfahne kämpfen,...
mehr lesenPhilippa Gregory – ‚An dunklen Wassern‘
Mit der gleichen Leidenschaft wie im ersten Band ‚Gezeitenland‘ setzt Philippa Gregory ihre Geschichte aus dem England des 17. Jahrhunderts um die Familie Reekie und Sir James in ‚An dunklen Wassern‘ fort. Detailreich und von gewaltigem Wissen über diese...
mehr lesenStefan Carl `em Huisken – ‚Janko van’t Holt, eine Parabel zur Rettung der Welt‘
Was für eine verzaubernd tröstende Geschichte ist Stefan Carl `em Huisken mit ‚Janko van’t Holt‘ da aus der Feder geflossen. Auf Hoch- und Niederdeutsch bestürmt sie die herzen der Leser. Design, Illustration und Inhalt strahlen dabei eine einladende Wärme...
mehr lesenThomas Finn – ‚Whispering Fields, Blutige Ernte‘
Dass ein Horror-Thriller durchaus auch lehrreich sein kann, beweist Thomas Finn in ‚Whispering Fields-Blutige Ernte‘. Er verbindet sein fundamentales Wissen über die Geschichte und Tradition der Sorben mit der heutigen Zeit und macht sie zur spannenden...
mehr lesenChris Meyer – ‚Der Zoom-Killer‘
‚The dark side of the moon’ – für das bloße Auge nicht sichtbar und doch weiß Mensch, dass sie existiert. Chris Meyer ist der dunklen Seite der Menschen, die jeder, mal mehr und mal weniger sichtbar in sich trägt, auf der Spur. Mit ‚Der Zoom-Killer‘ hat...
mehr lesenMartin Herrmann/Harald Lesch – ‚Der Sprung über den Abgrund‘
Die Erde ist krank! Die Diagnose, die Martin Herrmann (Mediziner) und Harald Lesch (Physiker) hier stellen, muss eine intensivstationäre Behandlung zur Folge haben, , um sie zumindest soweit zu behandeln, dass die Menschheit eine Chance zum Überleben hat....
mehr lesenPhilippa Gregory – ‚Gezeitenland‘
Brillant! Mit unnachahmlicher Leidenschaft umgarnt Philippa Gregory in ihrem Roman ‚Gezeitenland‘ die Leserschaft. Sie lässt das England des 17. Jahrhunderts mit ihren liebevollen Details gespenstig lebendig werden. Damit erzeugt sie einen Suchtfaktor der...
mehr lesenMaria Mesrian, Lisa Kötter – ‚Entmachtet dies Kirche‘
Unverhohlen, laut und kompromisslos ordern Maria Mesrian und Lisa Kötter dazu auf, die Kirche zu entmachten. Ihre überzeugenden Gründe führen sie kraftvoll in ihrem gemeinsamen Buch auf. Kernziele der Menschheit sei das Streben nach Freiheit, Liebe,...
mehr lesenDesmond Shum – ‚Chinesisches Roulette‘
© Jonty Davies Wie tickt China aktuell? So lautet die bange Frage, nicht nur in Mitteleuropa und den USA. Nach der vermeintlichen Öffnung Chinas gen Westen folgte nach dieser Kehrtwendung die blutige Niederschlagung einer Studentenrevolte und viel Gewalt...
mehr lesenCordula Simon – ‚Die Wölfe von Pripjat‘
© Wolfgang Schnuderl Analog oder Digital? – Wenn wir denn entscheiden dürften! In Cordula Simons Welt in ‘Die Wölfe von Pripjat‘ sind die Würfel längst gefallen. Detailliert, zynisch humorvoll setzt Cordula Simon die aktuelle Digitalisierung und Vernetzung...
mehr lesenChris Mc George – ‚Four Wallls – Nur ein einziger Ausweg‘
Packend und sehr spitzfindig aufgebaut ist Chris Mc Georges Thriller ‚Four Walls‘, er fasziniert und fesselt bis zur letzten Seite. Ein würdiger Nachfolger seiner beiden ersten Bücher ‚Der Tunnel‘ und ‚Escape Room‘. Cara Lockhart, eine junge, hübsche...
mehr lesenBrandon Q. Morris – Die letzte Kosmonautin
Brandon Q. Morris bedient sich in ‚Die letzte Kosmonautin‘ wirklich aller Klischees, die in den wenigen Jahren des DDR-Daseins entstanden sind. Liebevoll detailliert liegt sein Augenmerk auf technischen Innovationen zu Zeiten des Mauerfalls, die er fiktiv...
mehr lesenArmin Öhri – ‚Schweizer Logout‘
Dynamisch und temporeich gestaltet Armin Öhri seinen Thriller ‚Schweizer Logout‘. Er beschreibt darin in gespenstischer Atmosphäre in welch unglaubliche Abhängigkeit die Digitalisierung und Vernetzung den Alltag und das Privatleben in der Gesellschaft...
mehr lesenMarkus Heitz – ‚Area 2‘
Mit gespenstiger Sicherheit führt Markus Heitz uns in ‚Aera2‘ durch einen Dschungel von Kulturen und Gottheiten. Mit spielerischer Professionalität verschafft er uns, schwarzhumorig gepfeffert, einen Einblick in das Treiben der Götterwelten und ihres...
mehr lesenPatrick Burow, Dallan Sam – ‚Was Vermieter und Nachbarn nicht dürfen‘
Ich habe selten beim Lesen solch vermeintlich trockenen Stoffs so viel Spaß gehabt! Klein, fein, kompakt und übersichtlich, so kommt die Mietrechtfibel von Patrick Burow und Dallan Sam daher. Der Inhalt bietet dem Mieter/ der Mieterin den neuesten Stand...
mehr lesenAdolf Holl – ‚Jesus in schlechter Gesellschaft‘
© Rainer Friedl Bereits 1971 erschien ‚Jesus in schlechter Gesellschaft‘, das erste Buch aus der Feder des damaligen Wiener Priesters Adolf Heil. Bereits der Titel enthält unverhohlene Kritik an dem reichsten Wirtschaftsunternehmen der Welt – der röm....
mehr lesenBenjamin Derin, Tobias Singelnstein – ‚Die Polizei – Helfer, Gegner, Staatsgewalt‘
© Carsten Koall Sachlich, nüchtern und facettenreich widmen sich Benjamin Derin und Tobias Singelnstein in dieser gründlichen Inspektion der mittlerweile so mächtigen Organisation ‚Die Polizei‘. Dabei graben sie penibel jeden Stein um und lassen keinen...
mehr lesenStefanie Hasse – ‚Der verbotene Wunsch‘
Foto Kay Hasse Tiefgründig, mit lebhaft bunten Charakteren und Kulissen dekoriert, erzählt uns Stefanie Hasse ihre erste Fantasy-Geschichte mit dem Titel ‚Der verbotene Wunsch‘ – ein tolles Debüt. Die Fans von Markus Heitz und Liza Grimm werden daran ihre...
mehr lesenUrsula K. Le Guin – ‚Grenzwelten‘
© Marian Wood Kolisch Ursula K. Le Guin, 2018 verstorben, ist ein hochdekoriertes „Urgestein“ der angloamerikanischen Science-Fiction. ‚Das Wort für Welt ist Wald‘ ein Klassiker aus den 70er Jahren erhält durch die Neuübersetzung von Karen Nölle einen...
mehr lesenMarc Raabe – ‚Violas Versteck‘
© Gerald von Foris Auf Marc Raabe ist Verlass! In einem rasant spannungsgeladenen Rhythmus setzt er , gespickt von schrägen Charakteren, seine Thriller reihe um Tom Babylon fort. Auch empfehlenswert für Quereinsteiger, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich...
mehr lesenBirgit Rückert – ‚Der Abt von Salem‘
Bildrechte: Cross-Media-Redaktion, Dietmar Denger Birgit Rückerts Leidenschaft für Geschichte lässt dies spannende Story über Salems Abt des Jahres 1494 lebendig und dynamisch entstehen. Detailreich und farbenfroh gestaltet sie die mittelalterliche...
mehr lesenPeter James – ‚Der absolute Beweis‘
Foto: Stephen Lawrence ‚Der Beweis ist der Feind des Glaubens!‘ Was wäre, wenn es im Hier und Jetzt den Beweis für die Existenz Gottes gäbe. Ja sogar die Wiederkehr seines Sohnes zeitnah in Aussicht stünde? Peter James beleuchtet dieses Szenario in dieser...
mehr lesenStephan Marche – ‚Aufstand in Amerika‘
Photograph by © Dave Gillespie Mit Argusaugen verfolgt der Kanadier Stephan Marche seit Jahrzehnten die politischen Geschehnisse in Amerika und zieht daraus verheerende Schlüsse. Das Buch ist eine objektive, sachliche und deshalb umso mehr erschreckende...
mehr lesenCatherine Quinn – ‚Drei Witwen‘
© Richard Bolls Ein literarischer Tsunami! Und dem entkommt Mensch nicht. Schon nach wenigen Seiten fängt Catherine Quinn die Leserschaft in einen Bann ein. Geschaffen von mit Röntgenaugen geformten Charakteren aus der exotischen Kulisse der Wüste Utahs....
mehr lesenAnne Mette Hancock – ‚Grabes Stern‘
Foto: Ditte Capion ‚Grabes Stern‘ ist das dritte Buch aus Anne Mette Hancocks Serie um die Journalistin Heloise und ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer. Was in all den drei Bänden herausragt ist Hancocks Talent eine bildhafte und sehr detaillierte...
mehr lesenAlec Martens – ‚Das Labor‘
Sehr nah am aktuellen Zeitgeschehen füttert Alec Martens mit seinem facettenreichen Thriller nicht nur Verschwörungstheoretiker. Auch die Skrupellosigkeit der Pharmaindustrie und deren dunkle Machenschaften werden eingehend global beleuchtet. Lotte Gerlach...
mehr lesenMarc Meller – Stadt des Zorns
Marc Mellers rasantes Tempo, das auch den Vorgänger Thriller ‚Stadt der Angst‘ dominierte, findet in ‚Stadt des Zorns‘ eine würdige Fortsetzung. Gesellschaftskritisch und brandaktuell. Die inhaltliche Gestaltung in Verbindung mit über- und unterirdischer...
mehr lesenKris Brynn – ‚Born‘
Schwarzhumorig gewürzt und mit wirklich schrägen Charakteren und Gestalten besetzt, bereichert Kris Brynn die Literaturwelt mit ‚Born‘, einer fetzigen Dystopie. Zugegeben, die Zukunftsaussichten in ‚Born‘ sind rabenschwarz. Dass es trotzdem noch ein wenig...
mehr lesenMarkus Heitz – ’Die Rückkehr der Zwerge 2‘
Mit unverminderter Energie und Leidenschaft setzt Markus Heitz seine bunte, illustre Geschichte um Goimron, den ernst gemmenschnitzenden Zwerg, fort, dem mächtige und magische Kräfte erwachsen. Orks, Albae, Drachen, Flugmähren, Menschen, Mischwesen und...
mehr lesenPeter Jackson, Hanif Kureishi, Beatles – ‚The Beatles – Get Back’
‘The Beatles – Get Back’ ist ein beeindruckend gewaltiges Werk, das uns in seiner Gesamtheit die Beatles hautnah und ‚backstage‘ auf dem Höhepunkt ihrer Karriere begleiten lässt. Die Illustration mit Fotos von Linda Mc Carthy und Ethan A. Russel zu den...
mehr lesenStanislaw Lem – ‚Solaris‘
Bereits Ende der 50iger Jahre schuf Stanislaw Lem den Klassiker ‚Solaris‘ der in den Bücherregalen der ‚68er-Bewegung nicht fehlen durfte. Jetzt im 100ssten Geburtsjahr und im 15ten Todesjahr wurde ‚Solaris‘ im Ullstein-Verlag als Taschenbuch wieder...
mehr lesenMicaiah Johnson – ‚Erde 0‘
Foto: © Rory Vetack Micaiah Johnson spinnt in ‚Erde 0‘ ein beeindruckendes Netz mit Blick auf unsere Zukunft und das nicht nur wegen der möglichen technologischen Entwicklung. Wertigkeiten, sozialkritische Entwicklungen und Glaube finden in ihrem Werk ein...
mehr lesenGerhard Loibelsberger – ‚Micky Cola‘
Bildrechte: Andreas Schmidt Ganz schön fetzig, etwas schräg – Charles Bukowski lässt grüßen. Einen sehr eigensinnigen, frechen Blick in die nahe Zukunft gönnt uns Gerhard Loibelsberger mit ‚Micky Cola‘. Hier kriegt jeder und jede sein/ihr Fett weg. Die...
mehr lesenStefan Ahnhem – ‚Meeressarg‘
Foto Thron Ullberg Stefan Ahnhem‘s Reihe um den die tragisch-schöne Hauptfigur Fabian Risk erlangt allmählich einen ähnlichen Kultstatus wie Jo Nesbo‘s Harry Hole. In gekonnt geschmeidig nordischer ‚Eleganz‘ setzt Ahnhem gelassen und temporeich in...
mehr lesenJoshua Tree – ‚Singularity‘
Foto: privat Eine wirklich intelligente dystopische Vorschau auf das Ende dieses Jahrhunderts bietet Joshua Tree mit ‚Singularity‘. Darin bringt er deutlich zum Ausdruck, dass die technologische Entwicklung in einer solchen Geschwindigkeit stattfinden...
mehr lesenLiza Grimm ‚Talus – Die Magie des Würfels‘
Foto: Nina Lesznik Liza Grimm hat sich im Lauf der Jahre für mich als Königin der Magie entpuppt. Vielschichtig und mit fundiertem Hintergrundwissen gestaltet sie ihre Werke. Im zweiten Teil von ‚Talus – Die Magie des Würfels‘ nimmt sie uns mit auf eine...
mehr lesenV. E. Schwab – ‚Das Unsichtbare Leben der Addie La Rue‘
Foto: Jenna Maurice Es gibt nur wenige Bücher (und ich las viele), die so unverwechselbar sind, dass ich mich an gesamte klare Formen des Inhalts erinnere. ‚Das unsichtbare Leben der Addie La Rue‘ hat einen solchen Platz im Speicher meines Kopfes, denn es...
mehr lesenWolfgang F. Rothe – Missbrauchte Kirche
Bilder: Archiv Ganz schön mutig! O.K. zugegeben, Wolfgang F. Rothe ist nicht der erste Priester, der versucht, Licht in die spinnenbehafteten, mittelalterlichen Strukturen der röm. Kath, Kirche zu bringen. Doch selbst ich kann durch sein Buch ‚Missbrauchte...
mehr lesenEleanor Bardilac – ‚Knochenblumen welken nicht‘
Foto: Daniel Pold Lasst Euch nicht von diesem trivialen Titel irritieren – Beruf kommt von Berufung. In ‚Knochenblumen welken nicht‘ ist Eleanors Bardilac Berufung gewichtig spürbar. Lebendig, kraftvoll und voller Leidenschaft webt Bardilac diesen Roman zu...
mehr lesenVeit Etzold – ‚Winter des Wahnsinns‘
Klein aber fein! Veit Etzold, doch eher bekannt durch geschmeidig, knallharte Politthriller und seine ‚Cara Vidalis‘-Reihe, betritt mit ‚Winter des Wahnsinns‘ die Fantasy Bühne. Auch diese Bühne beherrscht er grandios. Charles Ward ist Dozent für englische...
mehr lesenAnne Nørdby – ‚Eis. Kalt. Tot.‘
Bildrechte: Anette Strohmeyer Das ist schon eine besondere Atmosphäre, die Anne Nørdby in ihrem Thriller ‚Eis. Kalt. Tot. Hervorzaubert. Metaphernreiche minus 20 Grad, gepaart mit knallharten, bezaubernden, nordischen Schönheiten, die sich erfolgreich...
mehr lesenChristian Kraus – ‚Tief wirst Du schlafen‘
Bilder: Archiv „Unser freier Wille ist das Ergebnis einer fortwährenden bewussten Aufarbeitung der Informationen, die auf uns einprasseln.“ Das Thema des Psychothrillers von Christian Kraus ‚Tief wirst du schlafen‘ kreist um die Gretchenfrage der Hypnose –...
mehr lesenPhilip P. Peterson – ‚Universum‘
Bilder: Archiv An alle Physik-Muffel – hier tut sich für Euch die Möglichkeit auf, durch Philip P. Petersons Roman ‚Universum‘ auf extrem spannende Weise Raum und Zeit erklärt zu bekommen. Das Buch ist der Hammer! Raffiniert baut Peterson das...
mehr lesenAnsgar Thiel – ‚Network‘
Bild: Gudrun de Maddalena/ Archiv Das ist ja schon bezeichnend, dass in letzter Zeit so viele dystopische Zukunftsvisionen erscheinen, die in einer „verfallenen“ Kulisse des Jetzigen Berlins spielen. Die aktuelle Entwicklung der deutschen ‚Hauptstadt‘...
mehr lesenMarkus Heitz – ‚Die Rückkehr der Zwerge‘
Foto c/o Stefan Freund Das vielfältige Potenzial von Markus Heitz scheint schier unerschöpflich. Es gibt jedoch in der Vielfalt seiner Werke ene Gemeinsamkeit. Alle Werke sind voll Leidenschaft und Energie, die seine Bücher auf besondere Art und Weise...
mehr lesenAnders Indset – ‘Das infizierte Denken‘
“Wir meinen, wir seien gebildet. Doch letztendlich bilden wir uns das nur ein.“ Anders Indset geht in seinem Buch ‚Das infizierte Denken‘ auf einen harten Kurs gegenüber Gesellschaft, Politik, Bildung Religion und Wissenschaft. Eindrucksvoll stellt er...
mehr lesenEva Siegmund – ‚Babylon‘
‚Utopia Gardens‘ der dritte Teil aus Eva Siegmunds dystopischer Trilogie über die nahe zukunft Berlins trägt den Titel ‚Babylon‘ und jetzt geht so richtig die Post ab. Nur noch Kriminelle und eine Handvoll alter Menschen leben im historischen Stadtkern...
mehr lesenNoah Richter – ‚Die Morgenröte‘
Bilder: Archiv Politik ist ein schmutziges Geschäft! Ok, das weiß mittlerweile so ziemlich jeder. Doch den „worst case“ in dieser aktuellen, digitalisierten, von Corona geplagten und von Naturkatastrophen gezeichneten Welt inszeniert Noah Richter ungeheuer...
mehr lesenKai Meyer/Lisanne Surborg – ‚Imperator‘
‚Ordnung ist wieder der Natur, Ordnung ist Diktatur‘ Kai Meyer und Lisanne Sundborg entführen den Leser/die Leserin in ihrem Roman ‚Imperator‘ mitten hinein ins Leben Roms der 60iger Jahre. Liebevoll detailliert schaffen sie eine Kulisse aus verqualmten...
mehr lesenInga Rumpf – ‚Darf ich was vorsingen?‘
Ungezwungen, frisch und frei plaudert Inga Rumpf über ihr facettenreiches und nicht immer in hellen Farben leuchtendes Leben. Der Anlass für dieses Buch ist ihr 75. Geburtstag Um sich an die Fülle von Erlebnissen, nicht nur ihres Werdegangs als Musikerin,...
mehr lesenM.K. England – Die Verstoßenen (Der Aufbruch der Swift Kick)
Temporeich, humorvoll, in der Kulisse atemberaubende Welten, so stürzt sich M.K. England mit ‚Die Verstoßenen‘ in die Weiten der Galaxie. Sehr unterhaltsam und actiongeladen. Nasir Alexander „Nax“ Hall, 17 Jahre alt, wähnt sich schon am Ende der Träume...
mehr lesenRuth Lillegraven – ‚Tiefer Fjord
Eine Dampflok braucht ein wenig, um in Fahrt zu kommen. Ruth Lillegraven treibt diese Lok mit norwegischer Gelassenheit an und erreicht am Ende die absolute Höchstgeschwindigkeit. Die Kulisse ihrer sozialkritischen Geschichte ist die wilde Landschaft...
mehr lesenLaura Lam – ‚Das ferne Licht der Sterne‘
‚Veränderung ist ein langsamer Prozess, Utopien sind Trugbilder‘. Einen tiefgründigen, facettenreichen und kritischen Ansatz verfolgt Laura Lam in ihrem Buch ‚Das ferne Licht der Sterne‘. In ihrer düsteren Vision enthalten, ist auch der Appell zur Umkehr....
mehr lesenEva Siegmund – ‚Gomorrha‘
‚Gomorrha‘ ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung von ‚Sodom‘, dem ersten Band der dystopischen Trilogie ‚Utopia Gardens‘ aus der nahen Zukunft Berlins. Gnadenlos brillant schreibt Eva Siegmund ihre düstere Zukunftsvision fort. Ich befürchte,...
mehr lesenJérôme Loubry – ‚Der Erlkönig‘
Bild © Ian HANNING/REA/laif ‚Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?‘ Leicht macht es Jerome Loubry dem Leser mit der Antwort auf diese Frage Im „Erlkönig“ mit der Antwort auf diese Frage nun wirklich nicht. Loubry taucht dafür tief ein in die Psyche...
mehr lesenBernhard Hennen – Schattenelfen (Teil 1 – Die Blutkönigin)
It’s Magic! Und nicht nur der Inhalt: Hennen’s Zauberhändchen verwebt ihn intelligent, bunt und facettenreich zu einem Meisterwerk und es ist beruhigend zu wissen, dass der ‚Blutkönigin‘ noch zwei weitere Bände folgen. In Hennen’s Welt der Albenmark...
mehr lesenChris Meyer – Der Blutkünstler
Der ‚Blutkünstler‘ von Chris Meyer schafft es mühelos in meine Thriller-Bestsellerliste. Schnörkellos, nüchtern und mit fundiertem Fachwissen im Bereich Psychopathische Serienverbrecher zaubert Meyer eine Story der ganz besonderen Art und nichts für...
mehr lesenJohn-Dylan Haynes, Matthias Eckoldt – ‚Fenster ins Gehirn‘
Ein heißes Eisen, dem sich die beiden Autoren hier widmen. Die Gedanken sind frei! Oder vielleicht bald nicht mehr? Haynes und Eckoldt bringen uns in ihrem Buch ‚Fenster ins Gehirn‘ auf den neuesten Stand der technischen Möglichkeiten in die Köpfe – nicht...
mehr lesenVeit Etzold – ‚Höllenkind‘
Es bleibt spannend in der Welt von Clara Vidalis, der Thriller-Serie, die Veit Etzold mit besonders schrägen Charakteren ausgestattet hat. Diesmal spielt die Geschichte in Florenz, zwar im Hier und Jetzt, aber unter Einbeziehung der Geschichte der...
mehr lesenOliver Pötsch – ‚Das Buch des Totengräbers‘
Oliver Pötschs Bücher sind bekannt und berühmt für exzellent recherchierte historische Kulissen. So ergeht es dem Leser/ der Leserin bei ‚Das Buch des Totengräbers, er oder sie wird verschlungen von einem Wien des Jahres 1893. Oliver Pötsch lässt dabei...
mehr lesenColette Baron – Reid – ‚Die Magie der Kristalle‘
Photo has been released for all HH purposes 8-11-10. Credit: Deborah Samuel. In Zeiten wie diesen kann ein wenig Esoterik nicht schaden. Colette Baron-Reid benutzt Kristalle, um Zwiesprache mit den ‚Göttlichen‘ zu halten. Es sind 58 unterschiedliche...
mehr lesenHarald Meller, Kai Michel – ‚Der Griff nach den Sternen‘
Bilder - Ullsteinverlag Wer hätte gedacht, dass der Fund der Himmelsscheibe von Nebra 2001 uns ein solches Feuerwerk neuer Erkenntnisse beschert? Beeindruckend berichten Prof. Dr. Harald Meller und der Historiker Kai Michel von den Fenstern, die sich in...
mehr lesenJürgen Neff- ‚Blutgrätsche‘
Bildrechte: STUDIOLINE Hamburg Bücher sind wie Wundertüten, manchmal versteckt sich darin ein Juwel. ‚Blutgrätsche‘ von Jürgen Neff ist solch ein seltener Fund, ein literarischer Hochgenuss. Geschmeidig und unkonventionell schmiegt sich Neffs Sprache der...
mehr lesen