‚Zuhause‘ – was ist das? Vertrautheit, die aus der Kindheit gewachsen ist, geliebte Menschen, eine Umgebung, in der der Mensch wohlbehütet heranwächst. Wir leben von den Erinnerungen an dieses Leben und nähren uns von ihren Wurzeln. Demenz ist eine schreckliche Krankheit und zeigt auf, wie verloren Vergessen macht. Humorvoll und doch tiefsinnig führt uns Brandon Sandersonan die Nahtstelle von ‚Irgendwo und Nirgendwo‘.

Spencer Nightshade ist eine der besten Pilotinnen ihres Planeten Detritus. Ein gigantischer Feind bedroht nicht nur ihren Heimatplaneten, sondern auch entlegene Orte des Universums. Die Superiority dehnt ihre Macht unentwegt aus und das mit brutaler Gewalt. Spensa verfügt übe die Fäigkeit der cytonicm die ihr nicht nur Sprünge durch den Hyperraum erlaubt, sondern auch Kontaktaufnahmen und heimliches Lauschen übr große Distanzen. Einen sehr ungewöhnlichen Kontakt knüpft Spensa auf diesem Weg zu einem geheimnisvollen Wesen, einem Delver, dessen Volk eine Gefahr für Spensa darstellt. Sie ist jedoch in der Lage, ihn zu isolieren. Von ihm erfährt sie von einer mysteriösen Gegend des Weltraums an der Schnittstelle zwischen Dies- und Jensets. Der Delver erzählt ihr von dem ‚Pfad der Ersten‘, der sich auf den zahlreichen Erdfragmenten dort befindet. Darauf seien alle Erinnerungen von Beginn an gespeichert. Leider befindet er sich im Bereich des ‚Nirgendwo‘ und dort ticken buchstäblich alle Uhren anders, nämlich gar nicht. Spensas Neugierde ist so sehr geweckt, dass sie sich auf dieses Abenteuer einlässt. Begleitet von der traumatisierten Drohne M-Bot begibt sie sich ins Nirgendwo auf eine aufregende Reise durch diverse Erdfragmente, die alle ihre Eigenheiten haben. Chet Starfinder, ein interdimensionaler Entdecker, so nennt er sich, ist die erste Kuriosität, die sie entdeckt. Er hat das Abzeichen des Commander Spears im Gepäck, der 170 Jahre zuvor auf Detrius abstürzt. M-Bot war damals di KI des Schiffes. Doch Chet erinnerst sich nicht mehr. Die lange Isolation und das Fehlen des Vergehens von Zeit, tilgen jede Erinnerung. Spensa ist im Besitz eines Wirklichkeitsmarkers, der verhindern kann, dass Verbindungen zu geliebten Menschen gelöscht werden. Gemeinsam mit M-Bot und Chet Starfinder macht sie sich auf die Suche nach dem Pfad der Ersten.

Knaur TB

480 Seiten, 17,99 €

ISBN: 978-3-426-52941-6

Übersetzt von: Oliver Plaschka

Brandon Sanderson, geboren 1975 in Nebraska, schreibt seit seiner Jugend fantastische Geschichten. Nach seinem Debütroman Elantris vollendete er Robert Jordans Reihe Das Rad der Zeit. Er steht regelmäßig ganz vorne auf der New-York-Times-Bestsellerliste und zählt seit seiner Nebelgeborenen-Saga und den Sturmlicht-Chroniken auch in Deutschland zu den großen Stars der Phantastik. Der Autor lebt mit seiner Familie in Provo, Utah.