“Swans – Sacrifice and Transcendence”, die fesselnde Biographie, der ebenso experimentellen wie faszinierenden Rocklegende Swans wird vom britischen Musikautor Nick Soulsby in Form einer “Oral History” mit Hilfe von um die 125 Einzelpersonen brillant rekonstruiert und spannend erzählt. Das international hoch gelobte Werk erscheint nun beim Index Verlag endlich auch in deutscher Sprache. Nick Soulsby hat unter anderem bereits erfolgreiche Biographien über Nirvana, Kurt Cobain, Lydia Lunch und aktuell Coil veröffentlicht. “Swans – Sacrifice and Transcendence” erscheint am 28. Juli 2023. Nick Soulsby erklärt: “Wir alle brauchen etwas, an das wir glauben können”, schreibt der Autor. “Die Meisten von uns werden ihr Leben lang nach etwas suchen, an das wir so sehr glauben können, dass es der völligen Aufopferung und Hingabe wert ist. Was die Swans betrifft, so habe ich es als Privileg empfunden, ein Kunstprojekt zu betrachten, dessen Schöpfer willens waren, ihm all ihre Energie und Zeit sowie ihren Geist und Verstand zu widmen. Sie waren willens, Schmerzen hinzunehmen, zu leiden und durch Feuer zu gehen, in der Hoffnung, dass das Ergebnis ihren Hoffnungen und Träumen entsprach. Für mich handelt die Geschichte der Swans vom Leben und vom Sinn der Zeit, die einer Person auf Erden zur Verfügung steht. Ich bin hoch erfreut, dass sie nun auch das deutschsprachige Publikum erreichen wird. Ich möchte alle Leser dazu einladen, selber darüber nachzudenken, was sie bereit wären zu opfern, um Transzendenz zu erreichen.” Swans sind zweifellos eine der härtesten, besten und lautesten Live-Bands der Welt. Angeführt von ihrem ebenso charismatischen wie notorischen Frontmann Michael Gira stiegen Swans aus den brutalsten Gossen-Clubs von New York bis zu den großen Bühnen der Welt auf. Der britische Autor Nick Soulsby erzählt die Geschichte dieser Ausnahmekünstler nun in einer packenden Biographie nach, die als “Oral History” angelegt ist. “Swans – Sacrifice and Transcendence” ist ein literarisches Mosaik, welches Soulsby aus den Stimmen von rund 125 Einzelpersonen, 140 Interviews, bis zu 300 Stunden Gesprächsmitschnitten und bis 600 Stunden Transkription komponiert hat. Wer oder was Swans sind, was die Band und ihre Mitglieder ausmacht und warum sie so und nicht anders aufgetreten sind, erschließt sich aus der Fülle von Blickwinkeln, welche Personen erzählen, die in den letzten vier Jahrzehnten eine Rolle in der Musik gespielt haben, die Michael Gira entweder unter dem Namen Swans oder anderen Identitäten veröffentlicht hat. Nick Soulsby ist bereits als Autor mehrerer Musikbestseller in Erscheinung getreten. Er hat unter anderem ausführlich über Nirvana und nachfolgend über Kurt Cobain geschrieben, in “Dark Slivers: Seeing Nirvana In The Shards Of Incesticide (2012)”, “I Found My Friends: The Oral History Of Nirvana” (2015) und “Cobain on Cobain: Interviews & Encounters” (2016). Aber auch über Lydia Lunch in “Lydia Lunch: The War Is Never Over” (2019) und zuletzt über Coil: “Everything Keeps Dissolving: Conversations with Coil” (2022). Swans wurden im Jahr 1982 von Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Michael Gira gegründet. Gira wuchs in einer prekären Familiensituation mit einer alkoholkranken Mutter in Los Angeles auf. Da ihm nach mehreren Verhaftungen in Kalifornien eine Jugendhaft drohte, wurde er von seinem Vater nach Deutschland gebracht. Dort riss er aus, reiste quer durch Europa und landete schließlich in Jerusalem in einem Gefängnis für Erwachsene. Im Alter von 17 Jahren kehrte Gira nach Kalifornien zurück, wo er seinen Schulabschluss machte und anschließend das Otis College of Art and Design in Los Angeles besuchte. Im Jahr 1979 zog es Gira nach New York, wo er sich als Bauarbeiter durchschlug und in einer Band namens Circus Mort spielte, bis er Swans gründete. Aufgrund einer kompromisslosen, oft rabiaten und manchmal auch brutalen Art wechselte die Besetzung fast ebenso oft wie die stilistische Ausrichtung der Band, die aus der No Wave Szene kam und von brutalem Rock über Stationen im Noise Rock, Post-Punk, Industrial und Post-Rock immer experimentell geblieben ist. Der Rest ist Geschichte und die wird von Nick Soulsby mit Hilfe von Augen- und Zeitzeugen brilliant und in intimen Details fesselnd in “Swans – Sacrifice and Transcendence. Eine Oral History” rekonstruiert.
Shophttp://lnk.spkr.media/swans-sacrifice
Verlag: Index Verlag
ISBN: 978-393687841-7
Seitenzahl: 352
Links
www.NSoulsby.com
https://www.facebook.com/nick.soulsby.75
www.facebook.com/IndexVerlag
https://de.index-verlag.org