Zugegeben, ich war zuerst skeptisch, als ich die Fauna Audiobrillen auf der IFA entdeckte, sie sehen zwar gut aus, aber ob sie tatsächlich auch eine gute Audiowiedergabe bieten, das wollte ich dann lieber doch erst einmal testen. Schließlich hatten die Fauna’s bereits auf der MWC 22 zwei Preise abgeräumt.

Und ich war angenehm überrascht, als dann die Fauna Audiobrille, Modell Spiro Transparent Brown – eine Sonnenbrille – bei mir ankam. Eine Bedienungsanleitung erster Güte, wie Mensch sie heute nur selten findet, half beim Einstieg und ließ keine Fragen offen. Und dass Lesen empfiehlt sich, da ansonsten bei der Inbetriebnahme erst einmal nur ein Bügel Töne wiedergibt. Nachdem ich dank der Bedienungsanleitung, auch den zweiten Bügel aktiviert hatte, war ich tatsächlich positiv überrascht. Der Klang ist besser wie erwartet, es findet eine saubere Rechts/Links-Trennung statt und Höhen, Mitten und Tiefen werden dezidiert und gut wiedergegeben. Natürlich liegt der Sound im normalen Level, eine besondere Bassbetonung, die zurzeit En Vogue erscheint und über die miserable MP3 Qualität hinwegtäuscht, findet nicht statt, dafür muss Mensch dann auf die beliebten Boom-Boxen ausweichen.  Bevor es allerdings losgehen kann, heißt es sich zu vergewissern, dass die Brille aufgeladen ist. Bei meinem Testmodell war das Etui mit einer halben Ladung ausgestattet, wie Fauna es auch verspricht, sodass ich die Spiro direkt ausprobieren konnte.

Also, die Aktivierung läuft wie folgt ab, zuerst wird der Deckel geschlossen und dann wieder geöffnet. Die Brille wird nun gegen die Kontakte des Etuis gedrückt, sodass die LEDs für den Brillenstatus leuchten. Nun sollte die Meldung ‚Fauna is on, Fauna is pairing‘ ertönen. Dann Bluetooth auf dem gewünschten Gerät aktivieren und nach ‚Fauna‘ suchen. Die Verbindung wird mit ‚Fauna is connected‘ bestätigt. Wenn allerdings die Meldung ‚Please try again pairing‘ ertönt, dann den Vorgang wiederholen. Fauna verbindet sich übrigens automatisch mit dem letzten Host Gerät. Nach dem erfolgreichen Pairing werden dann eure Medien aber auch Telefonate direkt an die Audio-Brille gesendet, der Sound wird dann von den Bügeln der Brille wiedergegeben. Das ist im ersten Moment etwas irritierend, aber das legt auch nach wenigen Sekunden. Der Sound ist intensiv, obwohl lediglich ein kleiner Lautsprecher auf jedem Bügel ihn wiedergibt. Anders wie bei den true wireless InEars oder OverEars der neueren Generation, bekommt ihr trotzdem mit, was um Euch herum passiert. Dies ist sicherlich ein Vorteil der Audiobrille gegenüber klassischen klassischen Ohrhörern. Nicht nur beim Hören von Musik überzeugt die Fauna Audiobrille, auch Telefonieren klappt einfach und intuitiv. Einfach zweimal auf den Bügel getippt und schon könnt ihr den Call entgegennehmen und genauso auch beenden.

Da ich Brillenträger bin, eigentlich – ausser den speziell auf meine ohren angepassten VE7 von Vision Ears  auch keine InEars mag und mir beim Hundespaziergang eigentlich keine klobigen OverEars trage, stellte sich nun die Frage, wie ich die Fauna für mich alltagstauglich machen kann. Denn über der Brille tragen geht nicht, beziehungsweise ist so unangenehm und unpraktikabel, wie die 3D Brille im Kino. Aber daran hat Fauna gedacht – es besteht die Möglichkeit die vorinstallierten Brillengläser durch optische (klassisch oder Sonnenbrillen-Gläser) zu ersetzen. Und dafür gibt es in der Kurzanleitung auch Hinweise für den/die Optiker:in. Welche Teile darf man beispielsweise mit Hitze behandeln und welche nicht. Diese Informationen waren auch hilfreich für den Optiker meines Vertrauens, der so die Brille auch gleich optimal für meine Kopfform anpasste. Und seitdem sitzt sie so perfekt, dass ich sie selbst beim Radfahren nutzen kann, ohne Angst zu haben, dass ich die Fauna verliere.

Seit einiger Zeit begleitet mich die Fauna nun draussen im Alltag, der Sound (Musik und Telefonie) ist gut, sicherlich kein Hifi, aber auch nicht so miserabel wie bei vielen Billigkopfhörern. Das im Lieferumfang enthaltene Etui ist stylisch und bietet einen guten Schutz vor Kratzern, die Bedienung ist einfach und intuitiv. Alles in Allem ist die Fauna Audiobrille ein tolles Gadget, dass ich Euch nur ans Herz legen kann. Das Modell das ich nun trage ist die Fauna Spiro Transparent Brown, eine Sonnenbrille mit 99%ig5m UVA und UVB Schutz, sie wird von Fauna, wie auch die anderen fünf Modelle für 199,- € angeboten, die Gläser stammen übrigens von Zeiss.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=YIl4vPaueqw&t=2s

Homepage