photo credit: Nat Enemede

Nach fünf Jahren des Wartens stehen die Heavy Symphonic Metal-Titanen KAMELOT vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums. The Awakening erscheint am 17. März 2023 über Napalm Records und ist das bisher umfangreichste und vielfältigste Werk von KAMELOT. Symphonische, melodische, progressive und Power Metal-Elemente werden miteinander verbunden und gleichzeitig hält The Awakening einige der härtesten Tracks in der Geschichte der Band bereit. Nach der Veröffentlichung der erfolgreichen ersten Singleauskopplung “One More Flag in the Ground” hat die Band heute ihre zweite Single “Opus of the Night (Ghost Requiem)” mit der Grammy-nominierten Cellistin Tina Guo veröffentlicht, die schon auf zahlreichen Soundtracks zu hören war. Der Track, der gemeinsam mit einem Lyric Video präsentiert wird, ist die Fortsetzung einer Geschichte, die auf dem 2007 erschienen Album Ghost Opera begann und die heilende Wirkung von Musik auf die menschliche Seele feiert. KAMELOT-Sänger Tommy Karevik sagt dazu:
“Die Musik von KAMELOT hat immer die Botschaft von Hoffnung und Licht transportiert und unsere neue Single ist ein Paradebeispiel dafür. ‚Opus of the Night (Ghost Requiem)’ bleibt dem traditionellen düsteren, wie melodischen Sound der Band treu und bringt gleichzeitig einige neue Elemente auf den Tisch.” HIER geht’s zum Lyric Video für “Opus of the Night (Ghost Requiem)”:  https://www.youtube.com/watch?v=hqRFWCbQ9Lk

KAMELOT haben sich als eine der wenigen Bands im symphonischen Bereich voll und ganz der Dunkelheit verschrieben. Doch ohne Dunkelheit kann es kein Licht geben und so stellt The Awakening Themen wie Entschlossenheit, Stärke, das Überwinden persönlicher Konflikte sowie die eigene Entwicklung in den Mittelpunkt. Darüber hinaus behandelt The Awakening den Aspekt gesellschaftlicher Veränderungen und die überwältigend erscheinende Erkenntnis, nicht genug Zeit zu haben, um das Leben in seiner Gänze auskosten zu können. Für die bis ins Detail ausgefeilte Produktion zeichnet der langjährige Produzent Sascha Paeth verantwortlich und das Mastering erfolgte durch Jacob Hansen in den Hansen Studios. Wie für KAMELOT typisch, sind auch auf ihrem 13. Studioalbum prominente Gäste vertreten. Von Genre-Stars wie Melissa Bonny (Ad Infinitum) bis hin zu renommierten Instrumentalisten wie dem Violinisten Florian Janoske und der Soundtrack-erprobten Cellistin Tina Guo, die bereits für einen Grammy nominiert war. KAMELOT Gitarrist Thomas Youngblood kommentiert: „Mit The Awakening haben wir eines unserer vielfältigsten Alben seit Jahren aufgenommen, in dem wir Elemente aus Progressive, Power und Gothic Metal mit symphonischem und melodischem Metal verschmolzen haben. Die Zusammenarbeit mit namhaften Gastkünstlern aus der Musikindustrie und die Zusammenarbeit mit Produzent Sascha Paeth und Jacob Hansen am Mischpult haben unseren Gesamtsound noch weiter ausgefeilt. Dieses Album bietet alles, was ein KAMELOT-Fan sich nur wünschen kann und erreicht auch über die Grenzen hinaus neue Gefilde des Metal.” Mit dem unvergleichlichen Können von Sänger Tommy Karevik und der technisch-versierten Zusammenarbeit mit Gitarrist Thomas Youngblood, Schlagzeuger Alex Landenburg, Keyboarder Oliver Palotai und Bassist Sean Tibbetts behandelt The Awakening Themen, mit denen sich jeder direkt identifizieren kann. KAMELOTs einmaliges Gespür für bombastische Klänge und deren harmonische Verbindung mit symphonischer Theatralik macht The Awakening zu einem inspirierenden Meilenstein, der mehr Emotionalität denn je ausdrückt. HIER The Awakening vorbestellen!

Geprägt von KAMELOTs charakteristischem Sound startet „The Great Divide” unmittelbar mit einer cineastischen Klanglandschaft, die in den düsteren, aber hoffnungsvollen Track „Eventide” übergeht, der den endgültigen Abschied eines geliebten Menschen thematisiert. Dabei stellt The Awakening erneut unter Beweis, dass es dem klanglichen Fundament von KAMELOT treu bleibt, welches die Fans seit Jahrzehnten schätzen. Das fesselnde „One More Flag in the Ground” stellt sich als radiotaugliche Hymne heraus, die von der Überwindung einer scheinbar unbesiegbaren Krankheit erzählt sowie den damit verbundenen mentalen Herausforderungen. Unterstützt wird dieser Track durch die Stimme des mit dem JUNO Award ausgezeichneten Musikers und Produzenten Brian Howes. Ebenso überzeugt das epische und synthielastige „New Babylon” vertreten, das auch durch die dynamischen Farbstimmen von Frontmann Tommy Karevik und Melissa Bonny brilliert. Das groovende, gefühlvolle „NightSky” ist eine Ode an die Überwindung der eigenen Widrigkeiten. „My Pantheon (Forevermore)” bietet einige der härtesten Momente und die komplexesten Gitarrensoli des Albums, während nachdenkliche Hymnen wie das keltisch angehauchte „Midsummer’s Eve” und das facettenreiche „Willow” den passenden Kontrast bieten.  The Awakening zeichnet sich außerdem durch die bis ins Detail ausgefeilte und moderne Produktion aus, die von der Band und dem langjährigen Produzenten Sascha Paeth geleitet wurde und durch die exzellente Abmischung und das Mastering von Jacob Hansen in den berühmten Hansen Studios. KAMELOT werden 2023 weltweit touren, um The Awakening zu präsentieren!

KAMELOT – Europa Tour 2023 + very special guest Myrath Eleine & League of Distortion
12.03.2023 CH – Pratteln / Z7
14.03.2023 FR – Lille / Splendid
15.03.2023 FR – Paris / Elysee Montmartre
17.03.2023 DE – Köln / Essigfabrik
18.03.2023 NL – Den Bosch / Mainstage
19.03.2023 BE – Brüssel / La Madeleine
21.03.2023 DE – Hamburg / Gruenspan
22.03.2023 DK – Roskilde / Gimle
24.03.2023 NO – Oslo / Sentrum
25.03.2023 SE – Göteborg / Trädgårn
26.03.2023 SE – Stockholm / Berns
06.04.2023 PL – Warschau / Progresja
07.04.2023 CZ – Prag / Meet Factory
08.04.2023 HU – Budapest / Barba Negra

KAMELOT sind:
Tommy Karevik – Vocals
Thomas Youngblood – Guitars
Oliver Palotai – Keyboards
Sean Tibbetts – Bass
Alex Landenburg – Drums
KAMELOT online:

https://www.facebook.com/kamelotofficial

https://www.kamelot.com/