Mit ungebremstem Elan setzt Markus Heitz die schillernd bunte Geschichte der fünf Zwergen-Dynastien in und um das ‚Geborgene Land‘ fort. Der ‚Ideensack‘ aus dem er immer wieder neue Wesen, Charaktere und Welten schafft, scheint unergründlich und unerschöpflich.

Seit dem gewaltigen Erdbeben, welches das Reich der Zwerge heimsuchte, leben die Zwerge unterschiedlicher Grade verstreut im Geborgenen Land. Menschen, Elfen und Fabelwesen teilen es sich mit Ihnen. Eine echte Bedrohung jedoch sind die Orks, die sich unter ihrem Anführer Berkon Grac Had immer wieder gegen sie formieren. Doch auch die fünf Zwergen-Stämme sind sich nicht immer grün untereinander. Erst als ihr totgeglaubter Meister Goldhand nach 1200 Zyklen wiederauftaucht, gelingt es gemeinsam mit dem magiebegabten Zwerg Goimron, die Zwerge zur Einheit zu führen. Doch Tunpdil Goldhand ist ein Greis, der sich für sein Zwergenvolk nichts mehr wünscht, als einen starken, zuverlässigen Führer, der den Stämmen vorsteht und sie vereint leitet. In Vraccimbur, der behauptet, aus allen fünf Stämmen hervorgekommen zu sein, sieht Goldhand eine Fügung der Gottheit Vraccal. Nicht nur Stammeskönige und Königinnen sind ‚not amused‘. Goimron ist kaum in der Lage seinen Unmut gegen Vraccimbur zu unterdrücken, macht dieser doch seiner großen Liebe, der Puppenspielerin Rodana schöne Augen. Die jedoch sorgt sich um ihr Leben. Nach einem beeindruckenden Besuch einer Moorhexe, die auf der Suche nach einem Artefakt aus ihrem Besitz ist, hat Rodana berechtigte Furcht. Sie lägt die Moorhexe an und behauptet, ihr Erzfeind Nostro habe das Artefakt an sich genommen. Leichen pflastern den Weg der Moorhexe in das Reich der Wunder, wo der aufgesetzte Magus herrscht. Die alte Stätte der Zwerge in den bergen ist durchaus noch bewohnbar. Die Zugänge dorthin sind jedoch verschüttet. Doch nicht nur die Zwerge begehren eine Rückkehr dorthin. Die kunstvollen und mit technischer Raffinesse ausgestatteten Ansiedlungen werden bereits von den Orks belagert. Auf harte Zeiten zu.auf Meister Goldhand, dem das Alter zu schaffen macht, kommen Goimron, der mit seinen magischen Fähigkeiten hadert und

Knaur HC

480 Seiten, 18,- €

ISBN: 978-3-426-22785-5

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um “Die Zwerge” gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.

http://www.mahet.de