Die 1946 gegründete Lautsprechermanufaktur Klipsch ist eine der großen traditionsreichen Lautsprecherfirmen, die mit dem legendären ‚Klipsch-Horn‘ Standards gesetzt haben, wir haben in den 90er Jahren selbst ein Pärchen im Referenzraum eingesetzt. Im Sommer letzten Jahres haben die US-amerikanischen Lautsprecher Spezialisten aus Hope, Arkansas dann mit dem Heritage Groove den Markt der drahtlosen BT-Lautsprecher betreten und dieses Segment um ein stilvolles Produkt bereichert.

Der Heritage Groove ist im von Klipsch gewohnten ‚Mid Century Design‘ gestaltet, Filzverkleidung oder ein Metallgitter“ sind von legendären Klipsch-Lautsprechern übernommen, wurde das Vintage-Design mit aufwändiger Echtholz-Furnierung realisiert. Ansprechende Bedienknöpfe im Retro-Design, die angenehm weit auseinander liegen, machen die Bedienung kinderleicht. Jedenfalls spricht mich das Design und die Bauweise mehr an, wie die plastikstrotzenden Speaker der Mitbewerber, es ist auf jeden Fall nachhaltiger und vermittelt dem Musikliebhaber ein angenehmes Gefühl.

Beim akustischen Konzept setzen die US-Amerikaner auf maximale Klangausbeute statt auf Effekte: Ein 7,6-cm-Alu-Konus auf der Frontseite des Klipsch-Bluetooth-Lautsprechers erzeugt die Töne. Zwei seitliche Passivmembranen unterstützen den Bass. Das war es. Keine Hochtöner, kein Pseudo-Stereo. Ein digitaler DSP soll in Kombination mit einem 20 Watt Verstärker für ausgewogene wie kraftvolle Wiedergabe sorgen. Das harte Fullrange-Chassis dieser Größenordnung sorgt aber naturgemäß für eine Fokussierung des Schalles auf einen engeren Winkelbereich als ein Hochtöner. Auch lauter abgehört, bleibt der Heritage Groove erstaunlich sauber und unverzerrt, wenn er auch gerade im Open-Air Betrieb dann hörbar an Tiefgang verliert. Dank der gut dimensionierten Gummifüße rutscht er auch bei Headbanging-Sessions nicht vom Regal. Oder vom Terrassentisch, denn mit 8 Stunden Akkulaufzeit dürfte er der typische Wohnzimmer Speaker mit Gartenparty-Teilzeitjob sein. Klanglich liegt der Heritage Groove damit im Mittelfeld, verglichen mit den Marshall – Speakern etwas kraftlos, gegenüber den Mitbewerber von Bose beispielsweise jedoch prägnant und dezidiert.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit 

Den Drahtlos-Lautsprecher Heritage Groove im Vintage-Look gibt es in Schwarz mit Metallgitter oder in Walnuss mit Gewebeabdeckung für eine unverbindliche Preisempfehlung von 169,- €, ist jedoch inzwischen bei den meisten Läden für einen Street Preis von ca. 100,- € zu erwerben. .