Roadrunner United war ein Projekt des berühmten Hardrock-Labels Roadrunner Records, das 2005 zur Feier des 25-jährigen Bestehens organisiert wurde und seinen Höhepunkt in den „All-Star Sessions“ fand, einem Album, das für Chart-Platzierungen in Deutschland, den USA, Großbritannien und weiteren Ländern sorgte. Vier „Spielführer“ (Joey Jordison von Slipknot, Robb Flynn von Machine Head, Dino Cazares von Fear Factory und Matthew K. Heafy von Trivium) wurden auserkoren, sich mit 57 Artists aus 45 ehemaligen und aktuellen Roadrunner-Bands einzufinden. Ein Metal-Familientreffen der besonderen Art! MTV bezeichnete die Veröffentlichung als „Beleg für den weitreichenden Einfluss von Roadrunner auf das Genre“ – und das trifft es sehr gut. Im Rahmen des Projekts fand am 15. Dezember 2005 im Nokia Theater in New York City auch ein Konzert zur Feier des Albums und des Jubiläums statt. Nachdem es davon jüngst bereits das Video zu „The End“ zu sehen gab, folgte am Freitag ein weiterer Vorbote aus dem kommenden Release in Form des Videos zu „(sic)“ mit Corey Taylor (Slipknot) und Scott Ian (Anthrax). Hier ist das Video zu sehen sein, bei dem jeder Metal-Fan zustimmen wird: es ist eine ganz besondere Performance, nicht zuletzt durch die Mitwirkung der inzwischen verstorbenen Slipknot Mitglieder Paul Gray und Joey Jordison, die hier voll in ihrem Element sind. Die Audio-Version des Live-Mitschnitts feierte exklusive Premiere im Kanal „Liquid Metal“ bei SiriusXM. Scott Ian erinnert sich noch heute mit einem besonderen Gefühl an das Projekt zurück: „Es war unglaublich, Teil einer Gruppe von derartig vielen musikalischen Schwergewichten zu sein. WOW. Und die Gelegenheit zu haben, an diesem Abend mit Joey und Paul zu spielen, mit Corey im Gesang – das war definitiv ein ‚Wünsch-dir-was‘-Moment für mich“. Bei diesem Mega-Event traten zahlreiche ehemalige und aktuelle Musiker:innen von Roadrunner-Bands auf, darunter auch Künstler:innen, die ursprünglich nicht auf dem „All-Star Sessions“-Album zu hören waren. Die Setlist umfasste einige der beliebtesten Songs aus dem Portfolio von Roadrunner Records und natürlich auch Tracks vom Album des Projekts. Die „Hauptband“, die bei den meisten Songs mitspielte, bestand aus dem bereits erwähnten Cazares (Fear Factory), Adam Duce (Machine Head), den mittlerweile verstorbenen Slipknot-Mitgliedern Paul Gray (Slipknot) und Joey Jordison (Slipknot, Murderdolls), Andreas Kisser (Sepultura) sowie Roy Mayorga (Hellyeah, Stone Sour). Ab dem 10. März 2023 sind sowohl das Original-Album der „All-Star Sessions“ als auch das Konzert selbst in verschiedenen Versionen wieder erhältlich. Vorbestellungen für das Konzertalbum, das auf Vinyl, CD und digital erhältlich sein wird, sind hier möglich. Vier „Mannschaftsführer“ – Joey Jordison, Robb Flynn, Dino Cazares und Matthew K. Heafy – taten sich dafür mit 57 Musiker:innen aus 45 ehemaligen und aktuellen Roadrunner-Bands zusammen, um 18 Tracks zu produzieren. Die 18 Songs sind für eine begrenzte Zeit wieder erhältlich, um den Einfluss von Roadrunner Records auf die Metal-Welt über vier Jahrzehnte zu würdigen.
MITWIRKENDE KÜNSTLER:INNEN:
Steve Asheim, Matt Baumbach, Cory Beaulieu, Glen Benton, Rob Caggiano, Keith Caputo, Dino Cazares, Mike D’Antonio, Phil Demmel, Adam Duce, Brian Fair, Robb Flynn, Justin Foley, Paul Gray, Billy Graziadei, Paolo Gregoletto, Matthew K. Heafy, Andols Herrick, Scott Ian, Jamey Jasta, Howard Jones, Joey Jordison, Andreas Kisser, Jesse Leach, Logan Mader, Roy Mayorga, James Murphy, Tim “Ripper” Owens, Nadja Peulen, Evan Seinfeld, Acey Slade, Travis Smith, Joel Stroetzel, Corey Taylor, Ville Valo, Tommy Vext, Jeff Waters, Jordan Whelan, Tim Williams
https://shop.roadrunnerrecords.co.uk/de/


