Master & Dynamic habe ich erstmals 2018 auf der IFA entdeckt, es ist eine hochwertige Audio-Marke, die sich in ihrer Firmenphilosophie dem Klang und der Kreativität verschrieben hat. Das New Yorker Unternehmen ist zwar immer noch ein ‚Newcomer‘ auf dem europäischen Markt und bietet – so viel vorweg – eine ausgereifte Range wunderschön gearbeiteter, üppig ausgestatteter und technisch anspruchsvoller Audioprodukte für kreative Köpfe, die Musik lieben. Ich selbst nutze immer noch gelegentlich den damals getesteten MH 40, vor allem, wenn ich detailreiche Musik höre. Im Vorfeld der endlich wieder stattfindenden IFA haben wir von Master & Dynamics den MW 65 bekommen und getestet, nun folgt mit dem MW 75 das Spitzenmodell der New Yorker Audiomanufaktur.

Der MW 75 ist in vier optischen Ausführungen erhältlich, mit matt-schwarzer Gunmetal-Lackierung und schwarzem Leder, mit silbernen Metallteilen und grauem oder braunem Leder. Zudem ist eine komplett schwarze Version erhältlich. Unabhängig von der Farbvariante ist das Design des Kopfhörers hochwertig und hat Stil. Dazu passend sind die Rückseiten der Hörschalen optisch ansprechend von einer glänzend polierten gehärteten Glasplatte abgedeckt. Damit die acht Mikrofone, die im MW75 verbaut sind, vor Windgeräuschen geschützt sind, befinden sie sich in kleinen Kammern, die von Master & Dynamic extra akustisch berechnet wurden. Sie wurden in einem Beamforming-Array angeordnet, um den bestmöglichen Sound zu sichern. Das bedeutet, dass die Laufzeitunterschiede zwischen den Mikrofonen berechnet, berücksichtigt und kompensiert werden. Die Hörschalen des MW75 sind aus Aluminium, leicht und trotzdem robust, sie wurden durch Anodisierung gegen Korrosion geschützt. Die durch Magnete gehaltenen, abnehmbaren Ohrpolster des MW75 schmiegen sich durch Memory-Schaumstoff optimal an die Kopfform an. Zur angenehmen und hochwertigen Haptik des Kopfhörers trägt auch das Echtleder bei, das Ohrpolster und Kopfbügelpolsterung umgibt. Die Größenverstellung des Kopfbandes ist stufenlos und hält optimal, der Sitz des MW75 ist auch bei Kopfbewegungen sicher. Der MW 75 bietet neben dem normalen Bluetooth- und Kabelbetrieb fünf weitere Wiedergabemodi, drei davon für die aktive Geräuschunterdrückung. Dies sind eine adaptive ANC-Version, die sich mit der Hilfe von vier Mikrofonen automatisch an Umgebungsgeräusche anpasst, die MAX-Variante bewirkt eine maximale Geräuschunterdrückung und schließlich der All-Day-Modus, der für Alltagssituationen entwickelt wurde. Daneben existieren zwei verschiedene Ambient-Modi. Der Sound des MW75 kann via M&D Connect App (Android sowie iOS) per Equalizer an den Einsatzzweck und den eigenen Geschmack angepasst werden, mittels der vier Presets „Bass Boost“, „Bass Cut“, „Podcast“ und „Audiophile“. Für die drahtlose Verbindung nutzt Master & Dynamic auf Bluetooth 5.1 sowie die Codecs SBC, AAC und aptX Adaptive mit bis zu 24 Bit / 48 kHz. Damit kann sich der Nutzer/ die Nutzerin bis zu 30 m weit von der Sendequelle entfernen. Die Bluetooth-Kopplung wird von akustischem Feedback begleitet. Der jeweilige Status ist per Info-LED gut ablesbar, der Kopfhörer schaltet sich automatisch ab, wenn er abgesetzt wird. Auch dieses Feature lässt sich in der App deaktivieren. Der Akku des MW75 reicht für eine Betriebsdauer von bis zu 28 Stunden mit ANC und ohne aktiviertes ANC hält er sogar 32 Stunden lang durch. Per Schnellladung werden in 15 Minuten sechs Stunden Laufzeit ergänzt. Auch für das ANC-Feature gibt es ein Audio-Feedback. Sämtliche Audio-Prompts lassen sich in der App deaktivieren. Der am Kopfhörer aktivierbare ANC-Modus „Max“ verrichtet seine Arbeit hervorragend, ebenso wie die ANC-Modi „All-Day“ und „Adaptive“ lösen dieses Problem. In Flugzeug, Bahn und in der Stadt sorgen sie für  für ungestörten Hörgenuss. Der adaptive ANC-Modus arbeitet dabei sogar derart gut, dass er den eigenen Pulsschlag aus dem Signal herausarbeitet, einfach genial. Die verschiedenen ANC-Modi verändern den Klang der Wiedergabe nicht, so wie es bei den meisten Kopfhörern der Fall ist. Überzeugt hat mich auch der Transparenz-/Ambient Modus. Er ist eher dezent, ermöglicht mehr von der Umgebung mitzuhören als die passive Isolation des MW75 eigentlich zulässt.

Kommen wir zum entscheidenden Feature, dem Klang. Nach dem Test des MW 65 erwarte ich warme Bässe und eine dezidierte Höhenwiedergabe. Und Master & Dynamic enttäuscht auch diesmal nicht, samtene Höhen, extrem fein auflösend und doch auf ihre Art dezent bis in den Superhochtonbereich hinein, erfreuen meine Ohren. Der Bass kommt satt und voll mit hinreichend viel Druck rüber. Die unteren Mitten sind stark vertreten und der Gesamtklang erreicht dadurch ein starkes, warmes Fundament. Wird der Subbass relativ isoliert angesprochen, ist der Sound des MW75 differenziert genug, so dass andere Frequenzbereiche nicht von den massiven Bässen überlagert werden. Die Sprachverständlichkeit von Gesang und Spoken Word ist in den Mitten sehr gut. Als Kopfhörer der Oberklasse macht der MW75 deshalb eine sehr gute Figur. Auch dynamisch überzeugt der MW75 absolut: Schnelle Transienten werden druckvoll wiedergegeben und die Bandbreite von leisen Signalen zu lauter verzerrungsfreien Wiedergabe ist ausreichend groß.  Die Dämpfung von Außengeräuschen ist beim MW75 auch passiv schon wirklich gut gelungen, die akustische Isolation nach außen überzeugt. Der Stereo-Eindruck des Kopfhörers überzeugt, die Tiefenstaffelung ist gelungen und sehr plastisch. Bei klassischer Musik kann er diese Facetten am besten ausspielen, aber überzeugt auch bei Rock, Metal und Pop. Und anders, als bei manchen anderen drahtlosen Kopfhörern ist beim MW 75 kein Abfall des Klangs gegenüber dem Kabelbetrieb zu bemerken. Und richtig gut wird es dann ganz ohne Modi und aus analogen Quellen, hier erreicht der MW 75 die Qualität eines geschlossenen Studio-Kopfhörers.

Mein Fazut aus diesem Hörgenuss, denn anders kann ich meine bisherigen Erfahrungen nicht beschreiben – der Master & Dynamic MW75 ist ein nicht nur ein eleganter und technisch ausgereifter Over-Ear, der dank Bluetooth, Noise Cancelling (ANC), App-Anbindung und Lieferumfang absolut überzeugt, auch in puncto Materialmix ist er absolut zeitgemäß, extrem hochwertig und die absolute Empfehlung für audiophile Menschen, die hohe Ansprüche an Klang, Haltbarkeit und Stil stellen. Der Preis von knapp 600,- € mag zwar im ersten Augenblick sehr hoch wirken, ist aber meines Erachtens gerechtfertigt, wenn Mensch die Qualität als Maßstab anlegt.

www.masterdynamic.eu