Die Schaufel küsst die Sterne! Das nenne ich mal eine gelungene Symbiose, die spannender und lehrreicher nicht sein kann. Die Schaufel bestückt auf geradezu Die ‚Schaufel‘ bestückt auf geradezu erfrischende Weise die Archäologin, Fernsehautorin und Buchautorin Gisela Graichen. Die Sterne vertritt mit gewohnt scharfen und kritischem Auge unser wohl bekanntester Astrophysiker Harald Lesch (Leschs Kosmos, Terra X usw.). Was beide gemeinsam haben, ist ein starkes Interesse an ungelösten fällen der Archäologie. Dem ein oder anderen Verschwörungstheoretiker wird dieses Buch auf den Boden nackter Tatsachen zurückholen, sofern er oder sie die Inhalte versteht. Doch nicht alle Fälle sind wissenschaftlich erklärbar.
Jeder dritte Deutsche glaubt an Wunder. Erst zehn Prozent der menschlichen Hinterlassenschaft wurden bisher von der Archäologie entdeckt. Neue Technologien in den Bereichen Geomagnetik, Radar, Geoelektrik und Archäo-Astronomie sind Meilensteine für die Entwicklung der Archäologie. Nichts ist mehr dem Zufall überlassen. Kein Urwald ist zu dicht, um nicht dessen geheimnisse zu lüften und dies ganz ohne Späten und Axt. Mit den Erkenntnissen dieser bahnbrechenden Technologien werden wohl bald die Geschichtsbücher korrigiert werden müssen. Die Grenze des rämischen reiches ist dann doch etwas anders, wie angenommen. Airborne Laserscanning haben Archäologen auf eine 4000 Jahre alte Spiralstadt im Transural in Russland aufmerksam gemacht. Arkain gibt den Wissenschaftlern immer noch Rätsel auf. Sie wurde von einer hochentwickelten Kultur im Niemandsland errichtet. Arkain ist heute Pilgerstätte, nicht nur für Russen. Der Völkerkundler Marcel Griaule entdeckte bei einer Expedition in einer der französischen Kolonien Afrikas das Volk der Dopons. Es ist ein Naturvolk, das ohne Technologien abseits der Zivilisation lebt. Anfang des 20 Jahrhunderts erfährt Griaule von der ausgeprägten Kosmoponie. Sie waren mit dem komplexen System des Sirius vertraut, das zu dieser Zeit noch gar nicht erforscht war. Dem Bau der Pyramiden misst auch bis heute die Wissenschaft Mysterien zu. Ein Grabfund in einem ägyptischen Grab, das 5000 Jahre alt ist, findet keine hinreichende Erklärung. Die Suche nach den Spuren der Vergangenheit bleit also spannend, Auch dieses Buch kann die Gretchenfrage, ob es Aliens waren, die der Menschheit dieses Wissen hinterließen, nicht hinreichend beantworten. Na ja, aber es bleiben ja noch die 90 % der Hinterlassenschaften, die noch ausgegraben werden wollenl.
Propyläen Verlag
320 Seiten, 32,- €
ISBN 9783549100462
Gisela Graichen entwickelte als Fernsehautorin für das ZDF preisgekrönte Serien wie C14 – Archäologische Entdeckungen in Deutschland, Schliemanns Erben, Humboldts Erben und Ungelöste Fälle der Archäologie. Sie wurde u.a. mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher Wissenschaftsbestseller zur Archäologie. Bei Ullstein erschien Deutsche Kolonien – Traum und Trauma.
Harald Lesch, geboren 1960, ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München und einer der bekanntesten Naturwissenschaftler Deutschlands. Er moderiert u.a. Leschs Kosmos und die TerraX-Reihe Ungelöste Fälle der Archäologie im ZDF. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher, zuletzt erschienen Was hat das Universum mit mir zu tun?, Unberechenbar und Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden.

