Adidas ist in erster Linie ein Sportartikel-Hersteller, hat aber traditionell auch Accessoires wie Kopfhörer im Programm, traditionell legen sie bei diesen Kopfhörern Wert auf die Zusammenarbeit mit Produzenten hochwertiger Audioprodukte. Dieses ist bei den aktuellen Koppfhörern die schwedische Zoundindustries, die vor allem durch die herausragenden Marshall Headphones bekannt sind und bei uns in der Redaktion fast schon Kultstatus damit geniessen. Im Fall der RPT 02 Sol kommt noch mit der Solar-Firma Exeger ein weiter Partner dazu, sie entwickelt die so genannte Powerfoyle, die sie selbst als „die anpassungsfähigste Solarzelle der Welt“ beschreibt. Powerfoyle kann zum Beispiel Leder oder anderen Stoff simulieren. Powerfoyle passt sich so ins Design der Produkte ein, die sie einsetzen und sammelt Energie, egal, ob die Zellen direkt in der Sonne liegen oder nur einen bewölkten Himmel abkriegen. Sogar abends unter der Wohnzimmerlampe kann sie laden – und so soll der Adidas RPT-02 SOL zumindest in der Theorie kontinuierlich aufladen.

Adidas rückt damit den Nachhaltigkeitsgedanken, der hinter Solartechnik steckt, bewusst in den Fokus. Auch ist Powerfoyle in einen Kopfbügel aus recyceltem Plastik eingelassen. Ab 2024 will das Unternehmen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie nur noch solch recycelten Kunststoff einsetzen – ob die Strategie nur Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit ist, werden wir sehen. Die Verpackung des Adidas RPT-02 SOL jedenfalls kommt komplett ohne Plastik aus, auch wird kein Ladekabel mitgeliefert, das spart Ressourcen, da jeder wohl mindestens ein USB-Kabel zu Hause hat. Ein zusätzlicher Clou sind das innenleigende Kopfband und die  die abnehmbare Abdeckung der Ohrmuscheln, die einfach im Schongang gewaschen werden können und so immer sauber bleiben. Aber wie klingt er, wie ist der Tragekomfort und das Handling?

Also wie klingt der RPT-02 SOL denn nun? Adidas‘ Sport-DNA ist hier klar erkennbar. Musik kommt laut und präsent aus dem Hörer, mit ordentlich Druck in den Tiefen. Der Bass ist kräftig und angenehm. Auch mit ruhigeren Titeln kann der Adidas-Kopfhörer umzugehen.  Sowohl klare, hohe Stimmen als auch Instrument kommen warm und mit viel Körper rüber. Bei Rock und Metal kommt die Marshall-DNA deutlich zum Tragen, er klingt präzise, druckvoll und prägnant. Die Musik erreicht den Adidas-Kopfhörer via Bluetooth 5.2, wobei auch Multipoint inkludiert ist. Der Kopfhörer unterstützt AAC die Entwickleroptionen unseres -Smartphones lassen SBC, AAC und aptX, aber kein LDAC zu. Eine Buchse, um den Kopfhörer optional mit Kabel zu verwenden, gibt es leider nicht. Für die Bedienung des Adidas RPT-02 SOL gibt es physische Knöpfe am Gerät, keine Touchfelder. Der Großteil der Bedienoptionen konzentriert sich auf einen kleinen Joystick an der rechten Ohrmuschel. Der wird betätigt, um den Kopfhörer ein- oder auszuschalten sowie, um den Pairing-Modus zu aktivieren. Wie lang gedrückt werden muss, um die Kopplung auszulösen, steht weder online noch in der Bedienungsanleitung geschrieben. Lediglich in der Adidas-Headphones-App wirst du aufgefordert, den Kopfhörer anzuschalten, und dann dieselbe Taste nochmal vier Sekunden zu drücken, um die Kopplung zu starten. Das funktionierte auf Anhieb. Die restlichen Funktionen des Joysticks beschränken sich auf das klassische lauter/leiser und Tracks skippen. Ein zweiter Knopf an der linken Ohrmuschel – ein einfacher Button, kein beweglicher Stick – erweitert die Optionen. Einal gedrückt, leuchten die ringförmigen Lämpchen darüber auf. Die Anzahl der aktivierten Ringe zeigt an, wie viel Licht der Kopfhörer gerade registriert. Das ist ein nettes Gimmick, aber recht sinnlos. Ob es sonnig ist, weiß der User/die Userin wahrscheinlich auch ohne die Anzeige des Kopfhörers. Auch leuchten die Ringe nicht sehr hell, in starkem Sonnenschein sind sie kaum mehr zu erkennen. Zu guter Letzt gibt’s da noch die App. Für mich als App-Vermeider eigentlich überflüssig, hier macht sie jedoch Sinn. Sie erlaubt es, den linken Button mit mehreren Funktionen zu belegen. Zum Beispiel kannst er so eingestellt werden, dass einmaliges Drücken die Lichtanzeige aktiviert, zweimaliges Drücken eine spezielle Spotify-Playlist startet und dreimaliges Drücken einen Sprachassistenten aufruft.

Der RPT-02 SOL erweist sich als guter Begleiter im Alltag. Auch die Schutzklasse IPX4 gegen Spritzwasser spricht für den Kopfhörer. Nur beim Komfort hat er mich nicht wirklich überzeugt. Der Kopfbügel drückt auf Dauer unangenehm, da er kaum gepolstert und so sehr hart ist. Der Hörer ist zwar flexibel und lässt sich sehr weit aufspannen, aber er sitzt schon sehr eng. Beim Joggen/Walken sorgt das für guten Halt, aber auf Dauer wird das Tragen anstrengend. Musikalisch spielt er in der Oberklasse, für Vieltelefonierer*innen allerdings empfiehlt es sich, in ein ruhiges Eckchen auszuweichen, da der RPT ß2 Sol bauartbedingt als On-Ear Hörer und ohne ANC doch eine Menge Nebengeräusche durchlässt. Alles in Allem jedoch ein Kopfhörer, der locker die Mitbewerber in dieser Preisklasse an die Wand spielt, uns hat er gefallen.

Preis 229,- €

www.adidasheadphones.de

www.adidas.de