Leute, mal ehrlich, nervt es euch nicht auch beim Fernsehzuschauen, ständig muss die Lautstärke mit der Fernbedienung ausgeglichen werden, beispielsweise wenn ein Film vom Werbeblock unterbrochen wird. Das stört nicht nur mich, sondern 72 Prozent der Befragten einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage im Auftrag von Kronoton. Die Firma aus Reinbek bei Hamburg ist auf Entwicklungen im Bereich Audio spezialisiert und brachte jetzt mit dem HDSX TV Sound Optimizer ihr erstes Produkt für Endkonsumenten auf den Markt. Wir hatten es im Test und möchten es nicht mehr missen, sobald das handtellergroße Gerät installiert war, benötigten wir die Fernbedienung nur noch zum Umschalten. Und das ist noch nicht alles, dank dem HDSX werden Dialoge plötzlich verständlich und gehören Lautstärkeschwankungen der Vergangenheit an. Der HDSX TV Sound Optimizer setzt damit wirklich neue Standards für ein entspanntes Fernseh-Klangerlebnis. Dank Plug & Play ist das Einrichten kinderleicht. Die kleine Box wird einfach zwischen TV und Lautsprecher gesteckt und mit den mitgelieferten Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Die patentierte Technologie macht den Klang mit einer neuen Art von Dynamik-Kompression intensiver. Sie optimiert den TV Sound, indem die leisen Stellen etwas lauter und damit verständlicher werden, während die lauten Stellen bleiben, wie sie sind. Auch immersive und objektbasierte Audioproduktionen wie zum Beispiel 3D Audio werden in Echtzeit optimiert. Der Fernsehzuschauer hat dabei den Eindruck, als befinde er sich mitten im Geschehen. „Die bekannten Herausforderungen beim Fernsehton kenne ich persönlich natürlich auch aus eigenem Erleben,“ so Gunnar Kron, Geschäftsführer von Kronoton und Entwickler des HDSX TV Sound Optimizers. „Es hat mich gereizt, eine Lösung für diese Probleme zu finden. Als Unternehmen, das seit zehn Jahren erfolgreich Audio-Technologien für Lautsprechersysteme herstellt und weltweit vermarktet, haben wir die entsprechende Expertise.“ Und so entstehen durch Zufälle Innovationen, die die Welt verändern.

Gunnar Kron aus Hamburg hatte einen solchen Moment, als er als Musikproduzent den Auftrag für eine Musikverpackung für einen TV-Sender erhält, der technisch eigentlich nicht umsetzbar ist. Das war die Geburtsstunde der Audiotechnologie HDSX – High Definition Sound Expansion, die weiterentwickelt dann in dem kleinen Gerät auf den Markt kam, welches das Fernsehhören völlig neu erleben lässt. Der HDSX TV Sound Optimizer optimiert also vereinfacht ausgedrückt die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen in Echtzeit. Anders als durch Soundbars werden dabei leise Stellen lauter und klarer, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen Dialoge, die endlich gut zu hören sind, auf Blockbuster-Soundeffekte, ohne dass die Lautstärke mit der Fernbedienung nachjustiert werden muss. Dies führte Gunnar Kron nicht nur bei der Vorführung eindrucksvoll vor, sondern auch wir können es aus der täglichen Praxis uneingeschränkt bestätigen. Gunnar Kron ist Experte im Bereich Audio. Sein gesamtes Berufsleben über beschäftigt er sich mit Musik und Technik. Nach einer klassischen Instrumentalausbildung mit Klavier, Cello und Schlagzeug war er zunächst als Moderator, Produktionschef und Programmdirektor bei verschiedenen Radio- und TV-Sendern in Hamburg tätig. Mit seiner eigenen Musikproduktionsfirma produzierte er nicht nur Songs, sondern spezialisierte sich vor allem auf Sendungs- und Senderverpackungen. Bis zur Gründung von Kronoton arbeitete er gemeinsam mit verschiedenen Künstlern als Komponist und Musikproduzent. Ein Auftrag für die Senderverpackung eines international agierenden TV-Senders stellte den Musikproduzenten Gunnar Kron vor einigen Jahren vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Die Jingles sollten ohne Klangverluste in Mono, Stereo und Surround abgespielt werden können. Diese Anforderung war mit dem damaligen Stand der Technik nicht zu lösen. Gunnar Kron ließ sich nicht aufhalten und schaffte das angeblich Unmögliche. Er erarbeitete einen Algorithmus und erweiterte so das Klangfeld im Raum, ohne die Hörer in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken. Seine Produktion war damit kompatibel mit allen drei Wiedergabetechniken und klang individuell immer optimal. Das war der Anfang von HDSX. Mittlerweile ist er Patentinhaber von knapp 20 Patenten im In- und Ausland, die den Klang revolutionieren und in Produkten wie beispielsweise Soundbars integriert sind.

Wir haben übrigens den HDSX als Toslink Variante im Einsatz, auf der IFA stellte Gunnar Kron die kleine Wonderbox auch in einer HDMI- Variante an. Ein Highlight dieser HDMI-Version des HDSX TV Sound Optimizers ist die erstmals integrierte und veröffentlichte Technologie HDSX.360: Sie erzeugt einen virtuellen 3D-Sound. Dialoge erscheinen konstant und klar aus der Mitte, während Musik und Geräusche sich geordnet im Raum verteilen. HDSX.360 lässt damit erstmals großen Kinoklang aus wenigen Lautsprechern – beispielsweise einer Soundbar – im Wohnzimmer volumenreich erklingen bei gleichzeitig klar verständlichen Dialogen. Die Zeiten des unverständlichen Heimkinotons sind damit ebenfalls vorbei. Wo die Toslink-Variante, die 2021 auf den Markt kam, als Zusatz HDSX.headphone Surround Sound enthält für immersiven Klang im Kopfhörer, bietet die HDMI-Variante jetzt mit HDSX.360 eine weitere Innovation aus dem Kronoton Sound-Lab. Je nach vorhandener technischer Ausstattung können TV und externes Soundsystem nun per HDMI ARC oder Toslink verbunden werden.

Die erste Lieferung des HDSX TV Sound Optimizer HDMI ARC erwartet Kronoton im Oktober 2022. Ab sofort ist diese Variante ausschließlich im eigenen Shop unter www.hdsx.com zum Early Bird Preis von 109,- € statt 139,- € UVP vorbestellbar.

Und wir haben das Angebot von Kronoton dankend angenommen und vergeben je eine der beiden Varianten an Euch. Einfach eine email mit dem Stichwort ‚Guter Ton‘ und der gewünschten Variante bis zum 30.9.22 an streetandvoices@gmail.com, Adresse nicht vergessen und mit etwas Glück könnt auch ihr den guten Ton genießen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Weitere Infos: www.hdsx.com