George Orwell lässt grüßen! Zutiefst schwarzhumorig setzt Marc-Uwe King seine vermeintlich „lustigen“ dystopischen Vorstellungen auf eine sehr gut vernetzte und vor allem überwachte Zukunft mit ‚Quality Land 2.0‘ fort. Doch nur auf den ersten Blick erscheint diese Vorschau Klings ‚lustig‘. Denn Politik, Gesellschaft und Religion kriegen bei genauerem Hinsehen zu Recht ziemlich ‚eins auf die Fresse‘. Mit einem charmanten Lächeln hält Marc-Uwe ihnen den Spiegel vor und zeigt der Führung ihre hässliche Fratze.

Das Leben in Quality Land hat klare Strukturen und wird streng reglementiert. Der Neoliberalismus ist die vorherrschende Religion. Anerkennung und Wertschätzung richten sich nach der Höhe des erreichten Levels. Eine Handvoll Superreiche bestimmen über Aufstieg und FallDas Volk wird beherrscht durch eine gnadenlose Orientierung auf Konsum, die bis ins Detail überwacht wird. Wer dem Neoliberalismus zu Füssen liegt und brav konsumiert wird reichlich belohnt. Die Technologie ist weit fortgeschritten. Roboter, Drohnen und KI’s erledigen den Alltag der Menschen. Jobs sind daher Mangelware. Die Bevölkerung ist wegen des Mangels an Arbeit zunehmend unzufrieden. Die Elite von Quality Land erichtet daher Unmengen Pseudo-Jobs, was jedoch auch nicht zu mehr Zufriedenheit führt. Peter Arbeitsloser ist ein Renegat und ein sogenannter Lo-Lev (geringes Level). In Eigenregie betreibt er eine therapeutische Praxis. Er betreut psychisch kranke Maschinen, die wegen ihrer Fehlfunktionen verschrottet werden sollen. Seit dem vermeintlich tödlichen Attentats auf den Präsidenten John of us einem Androiden mit relativ liberalen Ansichten, erhebt das elitäre Gesocks Anspruch auf das höchste Amt. Leider nehmen diese immer wieder gegen Peters Willen, seine Meinung zum ‚Wohle des Volkes‘ in Anspruch Kiki, Peters Freundin ist Hackerin und einzelgängerisch. Sie wächst in einem alten Fabrikgelände auf und ihre vermeintliche Mutter ist eine KI-Nanny. Als Kiki heranwächst, wird ihr klar, dass dies nicht normal ist. Schon seit Jahren bemüht sie sich, ihre wahre Herkunft herauszufinden. Alle Versuche der Recherche im Netz werden jedoch blockiert. Es geht hoch her im Quality Land 2.0, selbst an dem dritten Weltkrieg kommt das Volk nicht vorbei.

Ullstein Taschenbuch

432 Seiten, 11,- €

ISBN: 9783548064819

Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

» Website