Dass ein Horror-Thriller durchaus auch lehrreich sein kann, beweist Thomas Finn in ‚Whispering Fields-Blutige Ernte‘. Er verbindet sein fundamentales Wissen über die Geschichte und Tradition der Sorben mit der heutigen Zeit und macht sie zur spannenden Kulisse dieses brillanten Thrillers.
Eine Serie bizarrer Morde setzt teile Brandenburgs und Sachsens in Angst und Schrecken. Auf Kornfeldern werden geköpfte Leichen aufgefunden, auf den Kornflächen finden sich auffällige Piktogramme, sogenannte Kornkreise. Schon seit Jahrhunderten tauchen die Phänomene, nicht nur in Deutschland, immer mal wieder auf und geben Rätsel auf. In der Lausitz, der Kornkammer Brandenburgs und Sachsens, scheint dieses Ereignis häufiger aufzutreten. Das südliche Brandenburg und das östliche Sachsen sind das Hauptsiedlungsgebiet von ungefähr 60.000 Sorben. Sie geniessen den staatlichen Schutz zur Bewahrung ihrer kulturellen Identität. Auch wenn sich der größte Teil der Sorben kulturell und sprachlich im Laufe der Jahrhunderte ziemlich verdeutscht hat, gibt es in der Lausitz noch Nester, die sehr traditionell ihre alten Rituale und Ordnungen pflegen. Kutzlarnitz, so heißt das sorbische Dorf, das eine zentrale Rolle in dieser Geschichte spielt. Sarah Richter gehört der Mordkommission Cottbus in Brandenburg an und ist mit der Aufklärung der Morde auf dem Brandenburger Kornfeld beauftragt. Als sich nach kurzer Zeit Morde nach dem gleichen Schema sowie ungeklärte Vermisstenfälle in Sachsen ereignen, verlagert Sarah ihr Ermittlungsgebiet dorthin. Antonin Schultkas heißt der durchaus erfolgreiche Ermittler der Mordkommission Hoyerswerda, dem Sarah zugewiesen wird. Antonin ist Sorbe, Westslawe, was die Ermittlungen zunächst erleichtert. Luca, ein teenager aus einem Dorf in der Lausitz gehört zu den Vermissten in diesem gruseligen Geschehen. Sein Freund Philipp wurde geköpft. Sie waren auf den Spuren von Kornkreisen und wollten diese erforschen, als ihnen dieser Grusel widerfuhr. Tim ist Lucas Zwillingsbruder und steht in einer ungewöhnlich engen mentalen Verbindung zu ihm. Er glaubt daran, dass sein Bruder noch lebt. Gemeinsam mit zwei Freunden geht er den Geschehnissen, parallel zu den Ermittlungen der Polizei, nach. Doch nicht nur sie, sondern auch die Polizei, drohen sich in ein Netz aus Magie, Tradition und Gewalt zu verstricken.
Knaur TB
480 Seiten, 14,99 €
ISBN: 978-3-426-52822-8
Thomas Finn, geboren 1967 in Evanston/Chicago, studierte Volkswirtschaft und war nebenbei als Journalist und Autor für diverse deutsche Verlage und Magazine tätig, u.a. als Chefredakteur für das Magazin Nautilus. Seit 2001 arbeitet er als Roman-, Spiele- und Drehbuchautor. Er ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. mit der Segeberger Feder. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Mehr unter: www.thomas-finn.de

