Ich habe selten beim Lesen solch vermeintlich trockenen Stoffs so viel Spaß gehabt! Klein, fein, kompakt und übersichtlich, so kommt die Mietrechtfibel von Patrick Burow und Dallan Sam daher. Der Inhalt bietet dem Mieter/ der Mieterin den neuesten Stand der Rechte und Pflichten bezüglich des ‚zur Miete wohnen‘.
57,9 % der Deutschen sind Mieter. Im Durchschnitt geht ein Viertel des Haushaltseinkommens für Miete und Nebenkosten drauf. Grund genug einmal genauer in die Paragrafen zu schauen, was Mensch dabei darf und was nicht. Es finden jährlich 200.000 Mietrechtsprozesse statt, mit gelegentlich kuriosen Inhalten und dementsprechend erstaunlichen Ergebnissen. In diesem Buch bleiben wirklich keine Fragen offen. Beispielsweise – Kann eine Mietminderung bei Bettwanzenbefall erhoben werden? Die Antwort lautet ja, bis zu 60% , obschon der Vermieter dafür keine Verantwortung trägt. Vor allem aber behandelt das Buch alltägliche Unklarheiten des „Wohnens zur Miete“. Darf zu Ruhezeiten geduscht oder gebadet werden? Zählen die Geräusche einer Waschmaschine zur Lärmbelästigung? In welchem Umfang darf der Hund bellen? Ab wann akustische Sequenzen, die aus einer Mietwohnung dringen, als Lärmbelästigung gelten wird hier klar definiert. Dazu gehören auch Urinstrahlgeräsche des im Stehen pinkelnden Nachbarn, wenn sie deutlich im Wohnzimmer wahrzunehmen sind. Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist im Übrigen falsch. Was darf der Vermieter überhaupt als Betriebskosten deklarieren? Auch alle Fragen rund um die Tierhaltung in der Wohnung werden umfangreich beleuchtet. Der Geräuschpegel beim Ausüben des Geschlechtsverkehrs ist rechtlich definiert. Und das kann bei Zuwiderhandlung richtig teuer werden, zu laute Lust kann bis zu 250.000,- € kosten.
Ullstein Taschenbuch
176 Seiten, 10,99 €
ISBN: 978-3-548-06628-8
Dr. iur. Patrick Burow, geboren 1965 in Hamburg, promovierte in seiner Geburtsstadt und ist seit 1996 Richter in Sachsen-Anhalt. Unter seinem Pseudonym Falk van Helsing veröffentlichte er bereits 14 Humorbücher beim Eichborn- und Lappan-Verlag mit einer Gesamtauflage von rund 130.000 Exemplaren. Bei Ullstein erschien von ihm unter anderem “Ich habe nicht geschossen, nur ein bisschen”.
Dallan Sam ist deutscher Unternehmer, Buchautor, Experte im Aufbau und Betreiben großer Social Media Brands und Gründer von »Jurafakten«. Mit mehr als 15 Millionen deutschsprachiger Abonnenten auf Instagram und Facebook zählt seine Firma Dasa Media zu den größten deutschen Medienunternehmen.

