© Gerald von Foris

Auf Marc Raabe ist Verlass! In einem rasant spannungsgeladenen Rhythmus setzt er , gespickt von schrägen Charakteren, seine Thriller reihe um Tom Babylon fort. Auch empfehlenswert für Quereinsteiger, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – geboten wird ein Thriller-Erlebnis der besonderen Art.

Tom Babylon, Ermittler des LKA-Berlin, befindet sich mal wieder in eklatanten Schwierigkeiten. Auf der Suche nach seiner kleinen Schwester Viola, die sein Leben seit über 20 Jahren bestimmt, stößt er immer wieder auf Geheimnisse und Ungereimtheiten, die bis in DDR-Zeiten reichen. Ein Foto, das er in der Wohnung seines Vaters findet, lässt ihn hoffen, dass sie noch lebt, auch wenn sein Vater behauptet, dass es sich dabei nicht um Viola handelt. Mit seiner Frau Anne und seinem dreijährigen Sohn Phil bewohnt er eine nette Kreuzberger Behausung, so glaubt er zumindest, als er in London im St. Thomas Hospital erwacht. Tom hat keine Ahnung, wie er nach London kam. Seine behandelnde Ärztin Dr. Jillian Harris teilt ihm mit, er sei nackt mit einer Kopfverletzung, in einem Müllcontainer gefunden worden. Wegen seines Erinnerungsverlusts vermutet sie, Tom habe eine retrograde Amnesie. Ungefähr vier Wochen der zurückliegenden Zeit fehlen Tom. Mühsam rekonstruiert er mit Hilfe der Ärztin die Geschehnisse. Die Ergebnisse sind niederschmetternd. Anne und Phil haben die gemeinsame Wohnung verlassen und beim LKA-Berlin hat er kein Arbeitsverhältnis mehr. Trotz seiner schweren Verletzung verlässt er die Klinik und stößt zufällig auf einen Obdachlosen, der seine Kleidung trägt. In seiner Jackentasche findet sich ein Foto Violas und ein Schlüssel, der zu einer Wohnung gehört, zu der der Müllcontainer gehört. Gegenstände in der Wohnung weisen darauf hin, dass Viola dort mit ihrer kleinen Tochter lebt. Doch außer einer übelst zugerichteten männlichen Leiche trifft er dort niemanden an. Dr. Harris spürt Tom auf, vordergründig in Sorge um ihn. Tom findet heraus, dass sein Vater vier Wochen zuvor, getarnt als U-Bahn-Unfall, ermordet wurde. Er glaubt, dass sein früherer Vorgesetzter, Dr. Walter Bruckmann, damals ein hohes Tier bei der Stasi, damit zu tun habe. Doch Bruckmann wurde von Tom als Psychopath überführt und sitzt seitdem in einem Hochsicherheitstrakt ein. Seine engste Mitarbeiterin, die Psychologin Sita Johanns ist die Einzige, die Tom glaubt und sich in die Einrichtung begibt, um Bruckmann zu befragen – mit verheerenden Folgen. Wie es scheint, ist nicht nur Tom auf der Suche nach seiner Schwester, sondern auch mächtige Organisationen.

Ullstein Paperback

624 Seiten, 14,99 €

ISBN: 9783864931529

Marc Raabe, 1968 geboren, arbeitete viele Jahre lang als Geschäftsführer und Gesellschafter einer TV- und Medienproduktion. Heute widmet er sich ausschließlich dem Schreiben. Seine Thriller mit Kommissar Tom Babylon, zuletzt erschien DIE HORNISSE, sind regelmäßig auf der LITERATUR SPIEGEL-Paperback-Bestsellerliste zu finden. Raabes Romane sind in über zehn Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

» www.marcraabe.de
» www.facebook.com/marcraabe.autor