Foto: Stephen Lawrence

‚Der Beweis ist der Feind des Glaubens!‘ Was wäre, wenn es im Hier und Jetzt den Beweis für die Existenz Gottes gäbe. Ja sogar die Wiederkehr seines Sohnes zeitnah in Aussicht stünde? Peter James beleuchtet dieses Szenario in dieser beeindruckend facettenreichen Geschichte. Er verleiht der jahrtausendealten Historie einen frischen, modernen Anstrich, deren Folgen jedoch nicht nur gläubigen Menschen Angstschweiß und Verzweiflung in den Nacken treibt.

Ross Hunter ist Investigativ-Journalist einer angesehenen Zeitung aus Brighton. Er macht sich einen Namen, indem er unbequemen Themen, wie die mangelhafte Ausstattung britischer Soldaten im Afghanistan-Krieg oder die Raffgier evangelikaler Prediger, seine Artikel widmet. Zwar lebt Ross mit Frau und Hund im eigenen Haus am Rande Brightons und in einem geordneten Alltag, doch drücken die Hypotheken. Ständig gerät er durch seine eigenen weltanschaulichen Ansprüche mit dem äußeren Druck in Konflikt. Ross war Atheist, bis vor einigen Jahren sein Zwillingsbruder stirbt. Während dieser viele Meilen von ihm den Tod erfährt, ereilt Ross die Vision seines Sterbens. Seitdem ist die Vorstellung von einem jenseitigen Leben für ihn ein wenig näher gerückt. Eines Tages tritt ein schrulliger, älterer Herr, Dr. Harry F. Cook, auf ihn zu und behauptet, dass er, Ross Hunter, von Gott persönlich auserwählt worden sei, dabei zu helfen, die Welt zu retten. Ein umfangreiches Manuskript, das Cook Ross zum Lesen überlässt, enthält nicht nur ‚Das Wort Gottes‘ , sondern auch drei Koordinatensätze, an denen unumstößliche Beweise zu finden seien, die nicht nur seine Existenz wissenschaftlich beweisen würden, sondern auch seine Erscheinen ankündigen. Ross ist sehr skeptisch. Er stellt sich so unbequeme Fragen, wie die, welcher ott aus welcher monotheistischen Religion es denn sein soll. Als Harry Cook jedoch wenig später, zu Tode gequält, aufgefunden wird, nimmt er sich der Aufgabe an. In abenteuerlichen Unternehmungen und gefahrvoller Gegenwehr wird er an den erste beiden Koordinatensätzen fündig. Im Tal von Avalon stößt er auf den Kelch Jesu, den heiligen Gral. Der zweite Satz führt in nach Ägypten, wo ihm ein Zahn des Gottessohnes überreicht wird. Seine vermeintlich geheimen Funde lösen ungeahnte Begehrlichkeiten aus. Ein Pharmariese, der Vatikan und ein schwerreicher Prediger setzen ihm bei seinen Recherchen zur Echtheit der Relikte schwer zu. Der letzte Koordinatensatz weist auf die Niederkunft des Herrn hin und führt Ross nach west-Hollywood.

FISCHER Scherz

592 Seiten, 16,99 €

ISBN: 978-3-596-70404-0

Übersetzt von: Irmengard Gabler

PETER JAMES ist ein international erfolgreicher Schriftsteller, dessen Roy-Grace-Serie weltweit in 37 Ländern erscheint und von der über 19 Millionen Bücher verkauft wurden. Er hat mehrere Filme produziert, darunter ›Der Kaufmann von Venedig‹ mit Al Pacino und Jeremy Irons. Zuletzt feierte sein Theaterstück ›Das Haus in Cold Hill‹ große Erfolge an englischen Theatern. http://www.peterjames.com