© Richard Bolls

Ein literarischer Tsunami! Und dem entkommt Mensch nicht. Schon nach wenigen Seiten fängt Catherine Quinn die Leserschaft in einen Bann ein. Geschaffen von mit Röntgenaugen geformten Charakteren aus der exotischen Kulisse der Wüste Utahs. Brillant und in der Form einzigartig.

In Utah ist der christlich-mormonische Glaube weit verbreitet und in der reformierten Form (pro Mann eine Frau) auch von der Regierung anerkannt. Obwohl Polygamie unter harte Strafe gestellt ist, bilden sich im Niemands-Wüstenland rund um Salt Lake City sogenannte Heimstätten, in denen selbsternannte Propheten der „Heiligen der letzten Tage“, die ursprünglichen Religionsgemeinschaften als Sekten betreiben. Unter unmenschlichen, frauen- und kinderfeindlichen Bedingungen unterdrücken diese ‚Propheten‘, jedes Gesetz missachtend, ihre unfreiwillige Gefolgschaft. Die Polizei ist dabei weitgehend machtlos. In der Wüste Utahs wird die Leiche eines Mannes gefunden, stranguliert und partiell zerstückelt. Die einzige menschliche Behausung im Umkreis von vielen Meilen ist die kleine Farm des Mannes. Sein Name ist Blake Nelson. Er ist fundamentaler Mormone und lebt dort mit seinen drei Frauen Rachel, Tina und Emily. Die Mordkommission aus Sat Lake City ermittelt. Für sie steht fest, dass eine der drei Frauen Blake ermordete. Da alle drei Frauen die Tat bestreiten, beleuchtet die Polizei sorgfältig ihre Lebensläufe, die unterschiedlicher nicht sein können. Rachel, Blakes erste Frau war Mitglied einer der in der Wüste bestehenden Heimstätten. Im Alter von 15 Jahren gelang ihr die Flucht. Die Heimstätte wurde von der Polizei aufgelöst und ihr Prophet zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Sie ist schwer traumatisiert von den Erlebnissen ihrer Kindheit und für die Polizei die Hauptverdächtige. Tina, die taffste von den Dreien. Geboren und aufgewachsen in Las Vegas’. Ihre alleinerziehende Mutter ist eine drogensüchtige Prostituierte. Zwar versinkt auch Tina in den dunklen Welten von Las Vegas, doch sie ist eine schlaue Kämpferin. Während eines Entzugs lernt sie Blake Nelson kennen, verliebt sich in ihn und wird seine dritte Frau. Emely, das Küken unter den Dreien. Sie wächst als ungeliebtes Kind in einem Wohnwagen am Rande Salt Lake Citys auf. Trotz all ihrer Lügengespinste gelingt es ihr nicht, die Aufmerksamkeit der Mutter zu erarbeiten.  Sie lernt Blake Nelson in dem Café kennen, in dem sie arbeitet. Sie findet Blake ‚interessant‘, als er sie zu seiner zweiten Ehefrau nimmt. Da für die Polizei feststeht, dass eine der drei Frauen den Mord begangen hat, schieben sie all ihre Eifersüchteleien beiseite und ermitteln auf eigene Faust und das mit erstaunlichem Erfolg.

Ullstein Paperback

544 Seiten, 15,99 €

Aus dem Englischen übersetzt von Marie Rahn.

ISBN: 9783864931680

Catherine Quinn schrieb als Reisejournalistin für verschiedene britische Zeitungen und Magazine und veröffentlichte bereits mehrere historische Romane. Drei Witwen ist ihr erster Spannungsroman.