Foto: © Rory Vetack

Micaiah Johnson spinnt in ‚Erde 0‘ ein beeindruckendes Netz mit Blick auf unsere Zukunft und das nicht nur wegen der möglichen technologischen Entwicklung. Wertigkeiten, sozialkritische Entwicklungen und Glaube finden in ihrem Werk ein besonderes Augenmerk. Das Besondere an ihrer Geschichte ist die Beschreibung der Existenz von Parallelwelten, in denen von jedem Erdbewohner eine Kopie existiert. Doch keines dieser Leben entspricht in seiner Entwicklung dem Original auf der ‚Erde 0‘.

Cara ist Traverserin. Seit einigen Jahren bereist sie im Auftrag Adam Boschs, dem Chef der Firma Eldridge, die 373 aktiven Erden anderer Dimensionen. Sie sammelt daten über die dortige Entwicklung. Analysen der Firma werten diese aus und vergleichen sie mit denen auf der ‚Erde 0‘. Cara stammt aus Ashtown aus dem Öd- und Hinterland von Wiley City, der sauber und ordentlich organisierten Stadt, in der die Firma ansässig ist. In Ashtown Gewalt, Korruption und Angst. Hierarchisch organisiert durch Kaiser Nik-Nik, der seinen Bruder tötete, um an die Macht zu gelangen. Das Bereisen der anderen Erden ist eine gefährliche Angelegenheit. Dr Transfer gelingt nur dann einigermaßen problemlos, wenn Caras Version auf der Zielerde bereits verstorben ist.  Caras Ziel ist es, in Wiley City als Bürgerin anerkannt zu werden und damit soziale Sicherheit zu erlangen. Dafür arbeitet sie hart. Sie nimmt jeden Auftrag an. Die Version in der sie lebt, is auch nicht ihre eigene. Sie schlüpfte in dieses Leben hinein, als diese im Einsatz ihr Leben verlor und lebt seitdem, unbemerkt von ihrer Umgebung, so hofft sie. Der Transfer zur Erde 175 soll Caras Leben bis tief ins Fundament erschüttern. Lebensgefährlich verletzt erreicht sie die Zielerde. Die Verletzungen deuten darauf hin, dass die Firma fälschlicherweise darüber informiert, dass Caras Version dieser erde verstorben sei. Nik-Nik, der Kaiser, der auf ihrer Erde Ashtown sadistisch regiert, ist auf Erde 175 ein sanfter, humaner und gläubiger Mensch. Er nimmt sich Caras Verletzungen an und pflegt sie gesund. Er tut dies in der Annahme, sie sei die Frau seines Bruders, der sie regelmäßig misshandelt. Cara ist fasziniert von der dortigen Nik-Nik-Version. Als Adras Frau auftaucht, ist die Verwirrung riesengroß. Die Bewohner Ashtowns möchten die Schreckensherrschaft Adras beenden und hoffen auf Caras Hilfe. Adras Erscheinen löst blankes Entsetzen bei Cara aus. Er ist das Ebenbild ihres Chefs Adam Bosch, dem Vater der Dimensionsreisen und Direktor des Eldridge-Instituts. Adra und seine Frau begleiten Cara zurück auf ihre Erde und sterben beide beim Transfer. Adam Boschs vermeintlich väterliche Linie beginnt zu zerbröseln.

Knaur TB

416 Seiten, 10,99 €

ISBN: 978-3-426-52558-6

Übersetzt von: Simon Weinert

Micaiah Johnson wuchs in der kalifornischen Mojave-Wüste auf, umgeben von Bäumen namens Joshua und Frauen, die Geschichten erzählten. Sie erhielt ihren Bachelor of Arts in kreativem Schreiben an der University of California, Riverside, und ihren Master of Fine Arts in Literatur an der Rutgers University – Camden. Derzeit promoviert sie an der Vanderbilt University, wo sie sich mit „Critical race theory“ und Robotern beschäftigt. Ihr Debütroman „Erde 0“ war ein Sunday Times Bestseller, New York Times Editor’s Choice, und gehört zu NPRs besten Büchern 2020.