Foto: Jenna Maurice

Es gibt nur wenige Bücher (und ich las viele), die so unverwechselbar sind, dass ich mich an gesamte klare Formen des Inhalts erinnere. ‚Das unsichtbare Leben der Addie La Rue‘ hat einen solchen Platz im Speicher meines Kopfes, denn es ist unverwechselbar und einzigartig. Mit einer Leichtigkeit aufs Papier gebracht und sehr professionell ins Deutsche transferiert. Ein solches facettenreiches Werk unverletzt zu übersetzen, ist eine hohe Kunst. Das Besondere an V.E. Schwabs Werk ist nicht nur der außergewöhnliche Inhalt, sondern auch das Kleid, das es trägt.

Adeline (Addie) La Rue wird 1691 in Villon, einem kleinen Dorf in Frankreich geboren. Sie ist das einzige Kind eines Holzschnitzers und seiner Frau Addie erfährt eine sorglose Kindheit und Jugend, sie wächst mit den bunten Geschichten ihres Vaters und ihre steinalten Nachbarin Estelle auf. Während der Christianisierung die Dorfgemeinschaft erfolgreich eingeholt hat, betet Estelle ihre alten Götte an. Sie erzählt Addie von den alten Ritualen. Addies Vater nimmt sie einige Male mit auf die Märkte einer großen Stadt. Dort schnuppert sie die Freiheit, die sie begehrt. Ihr liegt es völlig fern, ein so eingesperrtes Leben, wie es die Dörfler Villons praktizieren – Heiraten, Kinder kriegen, Arbeiten, Sterben. Nein, Addie möchte frei sein und die Welt erleben. Als sie 23 Jahre alt ist und das Heiratsverfallsdatum eigentlich schon überschritten ist, beschließen ihre Eltern, sie mit einem Witwer nebst zwei kleinen Kindern zu vermählen. Kurz vor der Hochzeit flieht Addi in den angrenzenden Wald und betet Estelles Götter an. Doch die Dunkelheit setzt ein. Estelle hat ausdrücklich darauf hingewiesen, diese nur am Tage anzurufen. Die Mächte der Nacht seien voll Gefahren. Ein Schatten erscheint und verspricht Hilfe. Die erwünschte Freiheit und ewiges Leben ist die angebotene Unterstützung. Der Preis ist ihre Seele, wenn sie von alldem genug habe. In ihrer Panik willigt sie ein. Der Preis ist hoch, so stellt sie schnell fest. Zwar altert sie nicht und erhält ihre Gesundheit, dafür ist sie nahezu unsichtbar. Ihr Tun und Handeln hinterlassen keine Spuren. Sie wird zwar von ihrer Umgebung wahrgenommen, doch wendet sich der Mensch von ihr ab, ist sie vergessen. Alles, was sie erschafft, verschwindet nach wenigen Augenblicken. Jahrhunderte der Einsamkeit folgen. Doch Addie ist zäh. Der Schatten aus dem Wald erscheint sporadisch an ihren Geburtstagen und fragt, ob sie genug habe und bereit sei, ihm ihre Seele zu überlassen. Ihre Antwort lautet immer Nein.  2ß14, Addie lebt in New York lernt sie Henry Strauss kennen. Er arbeitet für einen unscheinbaren Buchladen, dem ‚Lost World‘. Er ist nach über 300 Jahren der erste Mensch, der sich zuverlässig an sie erinnert. Sie verlieben sich ineinander. Doch auch Henry hat sein Geheimnis.

FISCHER Tor

592 Seiten, 18,- €

ISBN: 978-3-596-70581-8

Übersetzt von: Petra HuberSara Riffel

Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der »Weltenwanderer«-Trilogie und der »New York Times«-Bestsellerserie »Vicious & Vengeful«. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten