Bilder: Archiv

„Unser freier Wille ist das Ergebnis einer fortwährenden bewussten Aufarbeitung der Informationen, die auf uns einprasseln.“ Das Thema des Psychothrillers von Christian Kraus ‚Tief wirst du schlafen‘ kreist um die Gretchenfrage der Hypnose – können Menschen unter Hypnose so manipuliert werden, dass sie Dinge tun, die sie selbst gesteuert nicht machen würden. Grundsätzlich beantwortet er die Frage mit Ja und äußert sich im Nachspann eingehend dazu. Unser Leben ist leider aus überlebenstechnischen Gründen auf Konsum ausgerichtet und wir sind, seit wir die Produktion von Nahrung der Industrie überlassen, auf Gedeih und Verderb dieser ausgeliefert. Das Ergebnis ist ernüchternd- Die Werbung ist ausgerichtet auf ein Höchstmaß an Manipulation und wir ‚fressen die Scheiße‘ die uns so schön verpackt in blumigen Tönen angepriesen wird – und nicht nur das. In einer wirklich spannenden Geschichte erläutert Christian Kraus diese krassen Möglichkeiten der Manipulation durch Hypnose.

Christoph Kerber ist ein namhafter Hamburger Psychiater und bei den Gerichten ein gern gesehener Gutachter. Er lebt mit seiner hochschwangeren Frau Eva glücklich und zufrieden in der Stadt an der Elbe. Doch der Frieden wird getrübt, als er in einem Gutachten in einem Verfahren gegen einen gewissen Bogdan Dragunesce, diesem die volle Schuldfähigkeit attestiert. Dieser wird beschuldigt, seinen Cousin ermordet zu haben. Bogdan behauptet, psychisch krank zu sein.  Christoph Kerber erkennt jedoch eine geplante Absicht im Ablauf des Mordes. Bogdan entstammt einem mächtigen und brutalem rumänischen Clan.  Ansgar van Golderbloem, der angesagteste Hamburger Staranwalt, ist Bogdans Verteidiger. Nach Kerbers Gutachten jedoch kommt es z einem folgenschweren Eklat. Bogdan stürmt auf Kerber zu und verletzt ihn mit einem spitzen Bleistift am Hals, Millimeter an der Schlagader vorbei. „Ich mach dich fertig – Dich und deine Familie“, flüstert er ihm zu. Die physische Verletzung ist schnell behoben. Doch die Drohung reißt alte Wunden in Kerber auf. Setina Yilmaz ist eine angesehene Journalistin der Hamburger Tageszeitung. Knallhart im Einsatz und der Berichterstattung hat sie der ein oder anderen Größe Hamburgs bereits das Genick gebrochen. Christoph Kerber war nicht immer die selbstbewusste Größe, die er jetzt darstellt. Während seines Studiums hatte er nur ein sehr geringes Maß an Selbstbewusstsein. Sein damaliger Freund ‚Fish‘, ein vermeintlich fleißiger Psychologie Student bot ihm seine Hilfe an. Hypnose war das Zauberwort. Und tatsächlich hob diese Kerbers Lernblockade auf und machte ihn zum Professor. Doch lernte Kerber auch die dunkle Seite der Hypnose kennen und fürchten. Im Netz taucht ein Video auf, das offenbar den User/die Userin zu absurden und strafbaren Handlungen verleitet. Nach 20 Jahren taucht Kerbers Jugendfreund Fish wieder auf – mit verheerenden Folgen.

Droemer TB

432 Seiten, 10,99 €

ISBN: 978-3-426-30788-5

Christian Kraus wurde 1971 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg war er lange als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Psychosoziale Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf tätig.
Seit 2006 ist er Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er absolvierte Zusatzausbildungen in Psychoanalyse, forensischer Psychiatrie und Sexualtherapie und arbeitet heute als niedergelassener ärztlicher Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Hamburg. Christian Kraus ist verheiratet und hat eine Tochter.

https://krauskrimi.de