Ungezwungen, frisch und frei plaudert Inga Rumpf über ihr facettenreiches und nicht immer in hellen Farben leuchtendes Leben. Der Anlass für dieses Buch ist ihr 75. Geburtstag

Um sich an die Fülle von Erlebnissen, nicht nur ihres Werdegangs als Musikerin, auch Privates wird beleuchtet, wahrheitsgemäß erinnern zu können, greift sie auf diverse Hilfsmittel zurück. Fotos, mit denen das Buch ansprechend illustriert ist, Tagebuchaufzeichnungen, Berichte ihrer Schwester und Freunde untermalen ihre eigenen Eindrücke der ungeheuren Menge und Vielfalt dessen, was Ingas Leben ausmacht. Das Buch ist in jeder Hinsicht eine Zeitreise. Sie spiegelt die Entwicklung der Musikszene von den 60ern über die 80er bis heute wider. Die Berichte über die weltweiten Tourneen, die sie mit unterschiedlichen Besetzungen unternahm, sind immer gewürzt mit den damals aktuellen gesellschaftspolitischen Begebenheiten in den einzelnen Ländern. 1946 wird Inga in Hamburg geboren. Sie hat eine ältere Schwester. In der Nachkriegszeit, nicht nur in Hamburg, herrscht großer Mangel. Ihr Vater, ein Seefahrer, geht nicht besonders zimperlich mit seinen Töchtern um. Inga fürchtet sich vor ihm. Von der Mutter hat Inga wohl das musikalische Talent. Durch ihren liebevollen Umgang mit ihren Kindern wird das traumatische Vater-Tochter Verhältnis etwas gemildert. Ingas Motor im Leben ist von Anfang an die Musik. Schon früh fällt sie mit ihrer Stimmgewalt auf. Doch ihr wird nichts geschenkt. Als Autodidaktin, nicht nur im musikalischen Bereich, lernt sie aus eigener Kraft ihre Ziele zu erreichen. Blues, Gospel und Soul formen Ingas Stimme zu ihrer samtenen Rauheit. City Preachers, so heißt ihre erste Band, mit deren Mitgliedern sie bis heute in Kontakt steht. !970/72 ist dann der große Durchbruch mit ‚Frumpy‘, nach personellen Umbesetzungen folgt dann 72-76 ‚Atlantis‘. Trotz der Höhen und Tiefen, die diesen Jahren folgen, hört sie nicht auf, ihren musikalischen Leidenschaften zu folgen und sie mit ihrem Herzschlag in Einklang zu bringen. Heute, so schreibt sie, ist sie mit sich im Reinen und blickt partiell mit Staunen und Verwunderung auf ihre vergangenen 75 Jahre. Bleibt uns nur noch zu sagen, alles Gute für Dich und danke für Deine Musik, liebe Inga.

Verlag Ellert & Richter

Hardcover

352 Seiten mit 90 Abbildungen, 25,- €

ISBN 978-3-8319-0798-4

Inga Rumpf ist eine echte Hamburger Seemannstochter. Als Sängerin der „City Preachers“ sorgte sie Ende der 1960er Jahre erstmals für Furore. Die beiden Bands „Frumpy“ und „Atlantis“ wurden durch Inga Rumpf zu deutschen Rocklegenden. Sie ging mit den Superstars Aerosmith, Udo Lindenberg und Lionel Richie auf Tournee, komponierte für Tina Turner, jammte mit den „Rolling Stones“ Keith Richards und Ron Wood. Blues-Großmeister B.B. King holte Inga und ihre Band Friends für eine Deutschland-Tournee auf die Bühne, und Wolfgang Niedeckens BAP gab mit Inga Konzerte.