Es bleibt spannend in der Welt von Clara Vidalis, der Thriller-Serie, die Veit Etzold mit besonders schrägen Charakteren ausgestattet hat. Diesmal spielt die Geschichte in Florenz, zwar im Hier und Jetzt, aber unter Einbeziehung der Geschichte der zahlreichen Familienfehden, welche die geschichte Florenz seit Jahrhunderten durchziehen. Und bei solche einem Hintergrund darf natürlich eines nicht fehlen, ‚Dantes und seine Göttliche Komödie‘. Großartig inszeniert und spannend ins Hier und Jetzt transformiert.
Aurelia Sforza, Stieftochter des superreichen Visconti, bricht auf dem Gang zum Altar während ihrer Vermählung in der Sixtinischen Kapelle in Rom tot zusammen. Sie blutet aus allen Poren, ohne sichtbare Verletzung. Aus pietätsgründen lehnt die Familie eine Autopsie ab. Visconti, ein leidgeprüfter alter Herr ist davon überzeugt, dass der Satan seine Finger im Spiel hat. Denn einige Jahre zuvor wurde seine leibliche Tochter entführt. Trotz der Zahlung eines hohen Lösegelds, tauchte sie nie wieder auf. Sowohl der Vatikan als auch die ermittelnde Behörde sind ratlos und wenden sich hilfesuchend an Clara Vidalis, die sich gerade zufällig in Florenz aufhält. Clara ist augenblicklich von dem Fall fasziniert und bittet ihre Kollegen vom LKA in Berlin um Unterstützung. Die Analyse des Brautkleids ergibt dann auch ein schlüssiges Ergebnis. Das Innenfutter des Kleids wurde mit Neurotamin, einem Marcumar-Kontaktgift bestrichen. In Florenz an der Perseus Statue wird der Kopf der Leiche von Vincente Visconti gefunden, dem Bräutigam. Vicente ist der Patensohn des alten Visconti. Der Anwalt der Familie wird aufs Grausamste ermordet. Begleitet werden diese Taten von mit Blut geschriebenen Briefen. Allesamt mit Zitaten aus Dantes Inferno. In Konstanza, Rumänien befreit sich eine junge Frau namens Beatrice aus den Fängen eines brutalen Mädchenhändlers und macht sich auf den Weg nach Florenz. Der alte Visconti stirbt, doch vorher gibt er Clara Vidalis noch einen unglaublichen Hinweis. Seine Ehefrau Donatella, die Mutter Aurelias, ist ihm Alter nicht mehr geheuer. Doch auch Donatellas eigener Sohn wird ermordet und ihr zur Speise gereicht. Fieberhaft recherchieren Clara und ihr Mann MacDeath, auch tief in der Vergangenheit. Acheron, Styx, Phlepeton und Kokytos, die vier Flüsse der Hölle in Dantes Inferno weisen den Weg.
Verlag: Knaur TB
368 Seiten, 10,99 €
ISBN: 978-3-426-52409-1
Prof. Dr. Veit Etzold, geboren 1973 in Bremen, ist Autor von neun Spiegel-Bestsellern und gefragter Keynote-Speaker. Veit Etzold versteht es, komplexe Themen unterhaltsam und spannend aufzubereiten und zu einzigartigen Thrillern zu verarbeiten. Als Experte für Strategie und Storytelling hat er bereits zahlreiche internationale Unternehmen beraten. Er ist u. a. Mitglied der Atlantikbrücke und Global Bridges und lehrt zudem seit 2018 als Professor für Wirtschaftswissenschaften.

