Am Institut für Musik (IfM) der Universität Kassel werden angehende Musiklehrer für alle Schulformen ausgebildet. Das Institutsgebäude in der Mönchebergstraße beherbergt auch einen eigenen Konzertsaal, in dem neben Konzerten aller Genres auch Vorträge stattfinden und Prüfungen abgenommen werden. Glatte Betonwände und ein hoher Anteil an Glaselementen prägen den Raum – und stellen besondere Anforderungen an die Beschallung. Nach einem PA-Workshop 2018 mit Rolf Dressler – Kassels vermutlich „dienstältestem Tontechniker“ – waren Dozenten und Technik-Hilfskräfte gleichermaßen hellauf begeistert vom Sound seiner im Konzertsaal des IfM zusätzlich zum Haus-System aufgebauten Alcons-Anlage. „Wenn wir während Rolfs Workshop vom Alcons- auf das Haus-System zurückschalteten, dachte ich jedes Mal, unsere Lautsprecher seien gerade kaputt gegangen“, sagt dazu Roman Beilharz, Lehrender des Popularmusik-Bereichs und Hauptverantwortlicher für die Tontechnik. „Es war frappierend: Das Haus-System klang im direkten Hörvergleich nicht einfach nur schlechter, sondern regelrecht kaputt! Beim Umschalten kollabierte das klare, druckvolle Klangbild der Alcons- Systeme zu einem nasalen, mumpfigen Brei. Danach war klar, welche Lautsprecher- Systeme wir auf jeden Fall bei der längst überfälligen Erneuerung der Saaltechnik haben wollten.“ Im Februar 2021 installierte Voice Musikproduktion eine Saalbeschallung bestehend aus 2x Alcons QR24 Linien-Module (l / r) sowie einen Center-Cluster aus 3x Alcons LR7 Pro-Ribbon Line-Array-Systemen. Zur Bassunterstützung kommen zwei BF151, 15’’ Hochleistungs-Subwoofer zum Einsatz. Angetrieben wird das gesamte System von einem Alcons Sentinel10 Amplified Loudspeaker Controller. Neben der Hauptbeschallung lieferte Voice Musikproduktion zusätzlich ein neues Digital-Mischpult, deren Digitalausgänge direkt auf den Sentinel gepatcht sind. Alcons QR24 (2 x 12“ RBN1203 Pro-Ribbon-Treiber für den Hochtonbereich und 4 x 6,5“ Neodym-Treiber für die Tieftonsektion) ist ein modularer 2-Wege-Säulenlautsprecher, der als skalierbares vertikales Array-System für permanente und portable Anwendungen eingesetzt werden kann. Das System kombiniert eine 1:1 lineare und dynamische Klangwiedergabe mit hervorragender Sprachverständlichkeit und erzielt auch in akustisch anspruchsvollsten Umgebungen hervorragende Ergebnisse. Das QR24- System bietet eine kohärente horizontale Abstrahlkontrolle mit nahtloser Abdeckung. Neben dieser patentierten Projektion ermöglicht das natürliche zylindrische Abstrahlungsverhalten des Pro-Ribbon-Treibers eine einzigartigen Kontrolle im vertikalen Bereich, womit Schallreflexion auf Boden und Decken minimalisiert werden Das LR7 ist das kleinste Pro-Ribbon Line-Array-System von Alcons. Trotz äußerst kompakter Abmessungen überzeugt das Leichtgewicht mit allen Merkmalen, die man von einem Alcons-System erwartet: unkomprimierte, leistungsstarke und neutrale Wiedergabe bei gleichzeitig außergewöhnlicher Sprachverständlichkeit, präziser Kontrolle des Abstrahlverhaltens und einem hohen Direktschallpegel. „Es ging bei dieser Installation darum, einen Saalklang zu generieren, der klassische Musiker genauso anspricht wie Jazz-, Rock- oder Popmusiker – schließlich werden alle Musikrichtungen am IfM gelehrt“, beschreibt Rolf Dressler die Anforderungen. „Da der Raum aber auch für Vorlesungen und Vorträge genutzt wird, sollte das neue Beschallungssystem zusätzlich eine sehr gute Sprachverständlichkeit aufweisen. Die Alcons-Systeme haben diese Kriterien am besten erfüllt. Dies, kombiniert mit meiner Erfahrung mit Beschallung im Allgemeinen und den Alcons-Systemen im Besonderen, war für den Kunden ausschlaggebend. Auch wenn die Hochschule momentan im eingeschränkten Betrieb läuft, sind alle Beteiligten sehr glücklich mit dem neuen Klang im Saal.“

