Bildrechte: STUDIOLINE Hamburg

Bücher sind wie Wundertüten, manchmal versteckt sich darin ein Juwel. ‚Blutgrätsche‘ von Jürgen Neff ist solch ein seltener Fund, ein literarischer Hochgenuss. Geschmeidig und unkonventionell schmiegt sich Neffs Sprache der rauen Szene an, in der die Geschichte spielt. Brot und Spiele – seit Menschengedenken das wirksamste Mittel, die Herde anzutreiben. Doch schon immer stehen damit verbundene Fehden im Mittelpunkt des Geschehens. In dieser Geschichte aus der Fußball Szene bildet dabei die seit Generationen bestehende Heidenheim-Aalen Fehde die eindrucksvolle Kulisse.

Nina Schätzle ist Oberkommissarin der Heidenheimer Mordkommission und wird zu einem weiblichen Mordopfer gerufen. Katrin Beuzler, zentrale Figur der weiblichen Ultras (Societas) erstochen und anschließend liebevoll aufgebahrt in der Nähe des Fußballstadions aufgefunden. Für Nina ist es kein Fall wie jeder andere, denn Cat (Kathrin) war jahrelang Ninas beste Freundin. Auch sie setzte die Tradition ihres Vaters fort und gehörte den Heidenheimer Ultras an. Bis sie sich vor einigen Jahren entschloss, das Lager zu wechseln. Sie wird Polizistin. Ausgerechnet bei einer Auseinandersetzung zwischen Hooligans und der Polizei wird Nina so schwer verletzt, dass sie bis heute unter den Folgen leidet. Doch die schwerste Folge des Traumas betrifft ihre Psyche, sie ist seitdem empfindungslos und von daher auch bindungsunfähig. Cats Tod ruft all die schrecklichen Bilder wieder hervor. Am Tag vor Cats Tod gab es ein Derby – Heidenheim gegen Aalen, dass die Heidenheimer gewannen. Dafür gab es viel Häme und Spott von den Heidenheimer Ultras für die Verlierer aus Aalen. Cat fiel dabei mal wieder durch besonders derbe Provokationen auf. Sie ist auch im dritten Monat schwanger, als sie ermordet wird. Es wird fremd – DNA an ihrer Leiche festgestellt. Für Cat waren die Ultras vor Ort von grenzenloser Vertrautheit, mit denen sie bedingungslos die gemeinsamen Feinde bekämpfte. Das sind nicht nur gegnerische Fußballmannschaften, sondern vor allem ein Sondereinsatz-Polizeitrupp, der die Ultras über Jahre hinweg provozierte, anstatt zu deeskalieren. Auch der vereinsvorstand ist nicht gerade mit den Ultras befreundet. Doch auch dort hatte Cat ihre Finger im Spiel, und zwar auf ganz besondere Weise. Der Kreis der möglichen Verdächtigen wächst stetig an. Je tiefer Nina in Cats Privatleben taucht, desto zahlreicher werden die Mordmotive.

Gmeiner Verlag

Paperback

373 Seiten, 14, – €

ISBN 978-3-8392-2797-8

Jürgen Neff studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, arbeitete an deutschen Theatern und fuhr auf Kreuzfahrtschiffen zur See. Heute coacht er Seefahrer, Piloten und Ärzte in Resilienz, Kommunikation und Konfliktmanagement. Seit seinem Studium beschäftigt er sich mit Emotionen, verarbeitet dies in Theaterstücken wie »ANGST!« oder »Freier Wille?«, das bei den Essener Autorentagen 2016 den Publikumspreis erhielt. Für seinen ersten Kriminalroman im Gmeiner-Verlag hat er sich mit einem emotional geladenen Massenphänomen beschäftigt: dem Fußball und der Faszination Fankurve.