Photo-Copyright: Dan Winters

Ready Player Two ist eine begeisternde Fortsetzung des ersten bands, die weder im Tempo noch in der wilden Kulisse der 80er Jahre zurücksteht. Nicht nur Lesestoff für „Massive Multiplayers“.

Wade Watts hat es geschafft, so sollte Mensch meinen. Zwar hat er Hallidays Erbe, die 240 Milliarden, mit seinen Playerkumpels, den ‚High 5‘ wie versprochen geteilt, doch wirklich zufrieden scheint ihn der Reichtum nicht zu machen. Seine große Liebe Samantha alias Artemis hat sich von ihm getrennt. Halliday hat seiner künstlichen Welt OASIS noch eine Hinterlassenschaft gemacht. Das ONI, ein Headset, dass das Gehirn des Users direkt mit OASIS verbindet und die kognitive Wahrnehmung maximiert. Mit diesem Headset ist es möglich in jeden Menschen hineinzuschlüpfen, sozusagen ein Hirncomputer-Interface. Der große Nachteil jedoch ist, wenn der User/die Userin länger als 12 Stunden eingeloggt bleibt, kommt es zu schweren Hirnschäden oder gar zum Tod. Gegen Samanthas Willen entscheidet der Rest der Gruppe, das ONI für jedermann zugänglich zu machen, da das Gerät mit einem Sicherheitssystem versehen worden ist, das den User automatisch nach 12 Stunden ausloggt. Anorak, Hallidays Avatar, hat Parzival eine weitere Aufgabe hinterlassen. Er soll sieben Scherben finden, die auf unterschiedlichen Planeten der OASIS versteckt sind. Zusammengesetzt sollen sie die ‚Seele der Sirene‘ bilden. Doch Wade Watts (Parzival) ist nur wenig motiviert. Er setzt 1 Milliarde Dollar aus für Hinweise, die ihn zur ersten Scherbe führen. ‚Lohengrin‘, die einer Gruppe angehört, die sich ‚Low5‘ nennt, gibt den entscheidenden Hinweis. Dabei taucht Parzival tief in Hallidays früheres Privatleben ein. Er war unsterblich in Kira Luckwood verliebt, einer früheren Mitarbeiterin und Begründerin des OASIS. Doch konnte er bei ihr nicht landen. Ausgerechnet sein bester Freund und Partner Op Morrow machte das Rennen. Sie heirateten, zogen sich zurück und machten auch in der Oasis ihr eigenes Ding. Nach Kiras Tod setzt Op die sozialen Projekte fort. In der OASIS herrscht Krisenstimmung. Hallidays Avatar Anorak erscheint und verkündet, er habe die automatische Auslogsperre unterbrochen, sodass alle Spieler nach Ablauf von 12 Stunden sterben würden. Es sei denn, Parzival und seine Freunde finden innerhalb dieser Frist alle 7 Scherben und bringen ihm die ‚Seele der Sirene‘ Ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit beginnt, denn auch Op Morrows Leben ist in Gefahr.

FISCHER Tor

464 Seiten,

ISBN: 978-3-596-70654-9

Übersetzt von: Sara RiffelAlexandra JordanAlexander Weber

Ernest Cline ist international erfolgreicher Roman- und Drehbuchautor, Vater und Vollzeit-Geek. Er ist Verfasser der Romane »Ready Player One« und »Armada« und hat am Drehbuch für Steven Spielbergs Verfilmung von »Ready Player One« mitgearbeitet. Seine Bücher wurden in über 50 Ländern veröffentlicht und standen mehr als 100 Wochen auf der »New York Times«-Bestsellerliste. Zusammen mit seiner Familie – sowie einer großen Sammlung klassischer Videospiele und einem zeitreisenden DeLorean – lebt er in Austin, Texas.