Sony stellt die Produktlinie Mobile ES1 mit Lautsprechern und einem Subwoofer fürs Auto vor. Die neue Linie, bestehend aus den Modellen XS-162ESXS-160ESXS-690ESXS-680ES und XS-W104ES, legt die Messlatte für hochwertiges In-Car-Entertainment noch höher. Dank einer Reihe technischer Neuerungen ermöglicht Mobile ES authentische Hörerlebnisse im Auto. So können die Benutzer ihre Lieblingsmusik auch unterwegs entspannt und in hervorragender Qualität genießen. Die neue Mobile ES-Produktlinie umfasst die folgenden Geräte: die 2-Wege-Komponenten-Lautsprecher XS-162ES (16 cm), die 2-Wege-Koaxiallautsprecher XS-160ES (16 cm), die 2-Wege-Koaxiallautsprecher XS-690ES (16x24 cm), die 2-Wege-Koaxiallautsprecher XS-680ES (16x20 cm) sowie den Subwoofer XS-W104ES (25 cm).

Die wichtigsten Merkmale der Lautsprecher XS-162ES, XS-160ES, XS-690ES und XS-680ES:

Mica Reinforced Cellular (MRC) ist ein Material von Sony, das für Lautsprechermembranen verwendet wird. Es gewährleistet hohe Stabilität bei leichtem Gewicht und reduziert interne Verluste wie beispielsweise Verzerrungen durch Resonanzen. Die dritte Generation des Verbundmaterials wurde durch mechanische Verbesserungen an den Treibern weiter optimiert, um einen noch breiteren Frequenzbereich und ein weicheres, natürlicheres Klangbild zu erzielen. Durch die Einbettung von MRC in eine einzigartige Matrix mit Aramidfasern werden Membranresonanzen unterdrückt und Verzerrungen in tiefen, mittleren und höheren Frequenzen minimiert. Das Ergebnis ist ein Klang, der selbst bei hoher Lautstärke in allen Frequenzbereichen kraftvoll und außergewöhnlich klar ist. Bei der Woofer-Sicke kommt eine weitere proprietäre Technologie von Sony zum Einsatz: Ausgeprägte, gekrümmte Kerben verbessern die vertikale Symmetrie, um Klangverzerrungen drastisch zu reduzieren und die Klarheit zu steigern. Eine Softkalotten-Hochtöner-Membran ist direkt an der Schwingspule angebracht, um auch ultrahohe Töne wiederzugeben und einen Frequenzbereich von bis zu 40 kHz abzudecken. Die Hochtöner sind mit High-Resolution-Audio kompatibel. Die fünfbalkige Rahmenkonstruktion leitet Resonanzen ab. Der integrierte dynamische Luftdiffusor gewährleistet eine effiziente Luftzirkulation und sorgt so für eine gleichmäßige Membranauslenkung und die Kühlung der Schwingspule. Die akustisch optimierte Spinne ermöglicht eine höhere Belastbarkeit und verbessert die Luftführung. Das Profil sorgt für eine schnellere und präzisere Abfederung der Lautsprechermembran. Der resonanzdämpfende Phase-Plug am Tieftöner des XS-162ES trägt dazu bei, einen idealen Frequenzgang zu realisieren, bis hin zum Crossover-Punkt zu den Hochtönern. Eine starre Aluminiumspule und ein dynamischer Luftdiffusor unterstützen den breiten Frequenzgang des Lautsprechers zusätzlich und sorgen für eine saubere und dynamische Basswiedergabe. Die audiophile Frequenzweiche verfügt über einen optimalen, metallisierten Polypropylen-Folienkondensator mit geringerer Verlustleistung für weichere Höhen. Das Bi-Amping-fähige Design minimiert Stromverzerrungen an den Hochtönern, wenn der Tieftöner mit hohen Eingangspegeln betrieben wird. Ein spezieller Verstärkungswahlschalter gleicht die Signalpegel von Tief- und Hochtönern aus und ermöglicht die Anpassung des Hochtonpegels, auch wenn die Komponenten über einen einzigen Verstärker betrieben werden.

Die wichtigsten Merkmale des Subwoofers XS-W104ES:

MRC (Mica Reinforced Cellular) Honeycomb wurde speziell für Subwoofer entwickelt. Der Kern der Membran besteht aus einem schaumstoffähnlichen Material mit wabenförmiger Faserbasis, die eine mehr als zehnmal höhere Biegesteifigkeit aufweist als herkömmliche PP-Matrix. Dadurch wird ein erstaunlich präziser und kraftvoller Bass bei gleichzeitig geringen Verzerrungen realisiert. Optimiert für die neuen mechanischen Ansätze, sorgt diese Subwoofer-Membran der dritten Generation für einen verbesserten Frequenzgang und ein gleichmäßiges Klangbild. Mit ausgeprägten, gekrümmten Kerben verbessert diese Technologie die vertikale Symmetrie, um Verzerrungen drastisch zu reduzieren und die Klarheit zu steigern. Fünfbalkige Rahmenkonstruktion leitet Resonanzen ab. Der integrierte dynamische Luftdiffusor gewährleistet eine effiziente Luftzirkulation und sorgt so für eine gleichmäßige Membranauslenkung und die Kühlung der Schwingspule. Die akustisch optimierte Spinne ermöglicht eine höhere Belastbarkeit und verbessert die Luftführung. Das Profil sorgt für eine schnellere und präzisere Abfederung der Lautsprechermembran. Um die Signalintegrität zu verbessern und Tonstörungen zu vermeiden, ist der Zuleitungsdraht der Schwingspule mit der Spinne vernäht, was die Drahtbewegung reduziert.

www.sony.de