Johanna Krumin © Jens Rötzsch

Am 25. und 26. Juli 2020 findet in Lübben das Festival „KulturSchlagLicht – Kulturfestspiele in Schlössern und Gärten“ statt. Verwendet werden ausschließlich DPA Mikrofone.

„Die Mikrofone von DPA haben sich für mich auch im klassischen Bereich längst bewährt“, erklärt Johanna Krumin, Konzert- und Oratoriensängerin und neben Anna Barbara Kastelewicz Co-Geschäftsführerin des Festivals. Sie nutzt seit Jahren für ihre Auftritte das d:facto™ 4018 Gesangsmikrofon von DPA.

„Wechsel zwischen hohen und tiefen Tönen meistert das d:facto hervorragend. Der Nahbesprechungseffekt und der großartige Dynamikbereich sind perfekt für obertonreiche, klassische Höhen und der pure, farbfreie Klang ist einfach umwerfend. Aus diesem Grund statten wir in diesem Jahr auch das KulturSchlagLicht Festival mit DPA Mikrofonen aus“, so Johanna Krumin.

Neben dem d:facto™ 4018 Gesangsmikrofon für die Sopranistin Johanna Krumin kommen 4099 Instrumentenmikrofone beim Bode-Quartett zum Einsatz. Das Streichquartett wird unter anderem Werke von Kurt Hauschild und Wolfgang Amadeus Mozart präsentieren. Während der Barockdressur „Tanzende Pferde“ wird Johanna Krumin ein 4288 Flex Kopfbügelmikrofon mit Richtwirkung tragen. Moderationen erfolgen über ein d:facto Handmikrofon.

Weitere Informationen zu den einzelnen Mikrofonen unter folgenden Links:
d:facto™ 4018 Gesangsmikrofon dpamicrophones.de/dfacto/4018-gesangsmikrofon
4099 CORE Instrumentenmikrofon dpamicrophones.de/dvote/4099-instrumentenmikrofon
4288 CORE Flex Kopfbügelmikrofon mit Richtwirkung dpamicrophones.de/dfine/flex-kopf-und-ohrbuegelmikrofon-mit-richtwirkung

Weitere Informationen zu den Kulturfestspielen hier:

kulturfestspiele.com/konzerte/konzerte-2020/25-26-07-2020-schloss-neuhaus-luebben
Die Festivalzeiten sind: 25.07.2020: 14-23 Uhr sowie 26.07.2020: 11-17 Uhr

Über DPA Microphones

DPA Microphones ist der führende dänische Hersteller hochwertiger Kondensatormikrofone für professionelle Anwendungen. DPAs erklärtes Ziel ist es, seinen Kunden immer die technisch besten Mikrofonlösungen für sämtliche Märkte anzubieten. Dies schließt Live-Sound, Installationen, Aufnahmen sowie Theater- und Übertragungsanwendungen ein. Beim Gestaltungs- und Entwicklungsprozess spart DPA weder Kosten noch Mühen. Auch bei der Produktion im Werk in Dänemark macht das Unternehmen keine Kompromisse. Deshalb ernten DPA-Produkte weltweit großes Lob für ihre außergewöhnliche Klarheit und Transparenz, unübertroffene technische Details, absolute Zuverlässigkeit und insbesondere den unverfälschten und unverzerrten Klang.

Weitere Informationen über DPA Microphones finden Sie auf www.dpamicrophones.de.