Marcus Spangler und sein Team haben in Markneukirchen zusammen mit dem russischen Bassisten Leonid Maksimov einen beeindruckenden Fretless-Bass nach dessen Vorstellungen erschaffen. Mithilfe dieses Videos kann Mensch von der Auswahl der Hölzer bis zur Übergabe des fertigen Warwick Streamer Stage I hautnah dabei sein.
Hier das Making The Instrument Video: https://www.youtube.com/watch?v=C3_wTa1J-ww
Die Liste der Besonderheiten und Features bei diesem Fretless-Bass ist lang: Maple/Ekanga Neck mit Ebenholzgriffbrett und fluoreszierenden Dot Inlays und Lagen-Markierungen, Korpus aus Sumpfesche mit speziellem Blue Flip-Flop Chrome Finish (Matching Headstock), ein aktives umgekehrtes P/J Pickup Setup von EMG, bei dem der P-Style Pickup auf dem Kopf stehend eingesetzt wurde (was eine Umgestaltung des Standardbauplans erforderte um die Aussparungen im Korpus daran anzupassen), D-Tuner für schnelle Drop Tunings, spezielle Elektronik usw. usw. Auch interessant: Leonid benutzt einen Fret Wrap zur gezielten Dämpfung der Saiten, was insbesondere bei Tapping-Techniken den Klang sauberer macht. Die unterlegte Musik im Video ist natürlich auf exakt diesem Bass gespielt.
Weitere Informationen über den Warwick Streamer Stage I Fretless – Blue Flip-Flop Chrome Finish #18-3978 unter:
Mehr Infos zu Leonid Maksimov gibt’s unter:
