Waveform Pro ist ganz auf die Bedürfnisse der modernen Musikproduktion zugeschnitten und bietet dafür eine riesige Auswahl an leistungsfähigen und intuitiv nutzbaren Tools. Bei der neuesten Version hat man besonders großen Wert auf die weitere Optimierung und einer guten Nutzeranpassung der Benutzeroberfläche gelegt. Deshalb finden sich hoch interessante Features zur besseren Nutzung von Touch-Screens und Multi-Screen-Setups. Zudem wurde die Systemstabilität beim Betrieb von Plug-ins mittels Sandboxing-Technologie optimiert.
Mit Waveform Pro’s neuem User-Interface Layout lassen sich Fenster beliebig abkoppeln und perfekt den User-Bedürfnissen anpassen. Der Quick Action Bar erlaubt die Zuweisung von entsprechenden Shortcuts und Macros. Beides zusammen ergänzt sich perfekt im neuen Quick Action Window. Letzteres ist besonders für die Verwendung von mehreren Bildschirmen bzw. Touch-Screens optimiert und erlaubt deren Zuordnung zu bestimmten Instrumenten, Plug-ins oder Apps.
Auch bei den Kompositions-Tools findet sich Neues, beispielsweise der Arranger Track. Damit lassen sich Clips noch einfacher selektiv erzeugen, zur besseren Identifikation mit Namen und Farbe versehen und via Drag’n’Drop in beliebige Teile der Komposition einfügen. Das Verschieben von großen Teilen einer Komposition ist ebenfalls wesentlich schneller und leichter machbar. Deutlich bequemer ist nun auch die Arbeit mit Textanmerkungen. Der Edit Overview sorgt jederzeit für eine einfache Navigation zwischen verschiedenen Musikabschnitten.
Waveform Pro beinhaltet fünf neue und sehr leistungsfähige MIDI-Tools:
Der Arpeggiator bietet neben klassischen Features die präzise Kontrolle über Timing und Input. Mit Note Repeat lassen sich auf Basis von wählbaren Patterns und Clock-Einstellungen komplexe Notenwiederholungen erzeugen. Will man ganze Akkorde mit nur einer einzigen Note triggern, ist der Chord Companion die erste Wahl. Der MIDI Monitor überwacht alle MIDI-Events und hilft beim Troubleshooting. Will man mehrere Instrumente mit einem Keyboard ansteuern, sorgt das MIDI Filter für die richtige Notenzuordnung.
Die zuverlässige Einbindung von Drittanbieter-Plug-ins ist bei allen DAWs seit jeher ein wunder Punkt. Waveform Pro nutzt deshalb Sandboxing-Technologie für die Plug-in-Einbindung: Stürzt bei aktiver Funktion ein Plug-in ab, wird es automatisch beendet, bevor ein DAW-Absturz erfolgen kann. Zudem hat Waveform Pro zahlreiche weitere Verbesserungen hinsichtlich Stabilität „unter der Haube“ versteckt. Dazu zählt auch ein automatischer Crash-Report.
Nicht zu vergessen, das neue Waveform Pro beinhaltet nicht weniger als 120 neue Artisan Plug-ins, darunter neue Filter, ein De-Esser, ein Denoiser und viele andere mehr.
Mit seinen sämtlichen neuen Tools, Features, Erweiterungen und Verbesserungen ist Waveform Pro dennoch effizienter bedienbar als je zuvor – das heißt mehr Zeit für die Musik!
Hier geht es zur kostenlosen 90-Tage Testversion.
Mehr Infos zum neuen Waveform Pro unter: https://www.tracktion.com/products/waveform-pro



