Wieder einmal hat der Black Spirit 200 einen begehrten Preis gewonnen: Diesmal ist es der MIPA 2019, mit dem er in der Kategorie „Bester Gitarrenverstärker 2019“, in Frankfurt, Deutschland, ausgezeichnet wurde.

Die Verleihung des MIPA (Musikmesse International Press Award) findet jedes Jahr während der Musikmesse in Frankfurt statt. Die einzelnen Kategorien werden von einer Jury aus internationalen Journalisten unterschiedlicher Musikfachzeitschriften der ganzen Welt bewertet.

Black Spirit 200 – der erste Verstärker mit der bahnbrechenden Spirit Tone Generator Technologie von Hughes & Kettner – setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Der Wettbewerb um den Award war offen für alle neuen Produkte, die in den letzten 12 Monaten auf den Markt kamen.

Nachdem der Award vergeben wurde, überreichten wir unserem Forschungs- & Entwicklungsmeister, Bernd Schneider, einen “Lifetime Achievement Award” für seine herausragenden Innovationen im Bereich der Gitarrenverstärker über die letzten 35 Jahre.

Rüdiger Forse, Hughes & Kettner Senior Produktmanager, sagt: “Black Spirit 200 ist, ganz einfach,  eine Revolution in der Verstärkergeschichte. Vollgepackt mit fortschrittlicher Technologie und hunderten von inspirierenden Sounds, ist damit die Zukunft des Gitarrenklangs schon heute erhältlich.  Die Verwirklichung unserer Spirit Technologie ist außerdem ein riesen Meilenstein für Bernd Schneider, der jahrelang hart an Spirit gearbeitet hat. Herzlichen Glückwunsch an ihn und das gesamte H&K-Team für diesen Erfolg und vielen Dank an alle, die gewählt haben und den Black Spirit 200 bisher gekauft haben!“

Dies ist bereits der fünfte MIPA Award, den Hughes & Kettner in den letzten zehn Jahren gewonnen hat: Im Jahr 2018 erhielt der era 1 den Preis für den besten Akustikgitarrenverstärker, im Jahr 2015 wurde der E-Gitarrenverstärker TriAmp Mark 3 zum besten Gitarrenverstärker gewählt. Außerdem bekamen GrandMeister 36 und TubeMeister 18 ebenfalls den Award für den besten Gitarrenverstärker im Jahr 2014 bzw. 2012.

Der MIPA ist nun die neueste Auszeichnung, die der Black Spirit 200 seit seiner Markteinführung im September 2018 erhalten hat – bereits im Vorfeld wurden mit dem aktuellsten Amp von Hughes & Kettner mehrere Preise gewonnen, unter anderem einen Premier Guitar “Premier Gear” Award, den Guitar World’s “Gold Award” und den Guitarist Magazine’s “Guitarist Choice” Award.

Hughes & Kettner Black Spirit 200 technische Daten:

  • Der innovative Spirit ‘Bionic Tone Generator’ erzeugt rein analog und detailgetreu die komplexe Verhaltenweise einer klassischen Röhrenschaltung
  • Vier Kanäle für alle legendären Amp-Sounds
  • Der weltweit erste Analog-Amp mit regelbarem ‘Power Amp Sagging’ macht die begehrten Endstufen-Überlastungseffekte stufenlos und bei jeder Lautstärke nutzbar
  • Die extrem dynamische 200-Watt-Endstufe ist auf 20 oder 2 Watt begrenzbar
  • Red Box AE+: Die neueste Generation des legendären Red Box DI Outs stellt 8 ultrarealistische Boxen-Emulationen zur Auswahl
  • Großartiger Sound nicht nur über Gitarrenboxen: Auch über direkt angeschlossene passive Studiomonitore oder PA-Boxen klingt der Black Spirit 200 inspirierend
  • Digitale Multieffektsektion mit Reverb, Tap Delay, Flanger, Phaser, Chorus, Tremolo
  • Alle Parameter außer ‘Master’ sind in bis zu 128 Presets speicherbar
  • MIDI In und Through zum Anschluss des H&K Stageboards FS-432 MK3 oder anderer externer MIDI-Controller
  • Kostenlose App für iPad macht den Black Spirit drahtlos über iPad fernbedienbar und bietet unbeschränkten Speicherplatz für deine Soundbibliothek
  • Bluetooth-Streaming und 3,5 mm Klinkeneingang für das Einspielen von Play Alongs
  • Automatisches Mehrbereichsnetzteil für alle Spannungen weltweit (100 V – 240 V)
  • Extrem kompakt und mit 3,55 kg sensationell leicht
  • Maße (B x H X T): 410 x 155 x 150 mm

Mehr zum Black Spirit 200 findet ihr unter:
hughes-and-kettner.com/products/spirit/black-spirit-200

Das Interview mit Bernd Schneider direkt nach der Verleihung findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=DxG7oqmTg4o