Nachdem zuletzt Framus 70 und Warwick 35 geworden waren, jubilierte in diesem Jahr Hans-Peter Wilfer, Gründer und Fortführer der beiden Marken, zum Sechzigsten. Aus diesem Anlass entstand eines der wohl spektakulärsten Instrumente des Jahres 2018, das die hohe Handwerkskunst des Custom Shops in Markneukirchen demonstriert und künftig auf Messen ausgestellt wird.

Das Geburtstagsinstrument greift das Original-Design des 1985 erstmals gebauten Thumb Bass auf, der wohl wie kaum ein anderes Modell Warwick verkörpert. Ganz im Sinne des Firmenslogans „The Sound of Wood“ wurde es aus außergewöhnlich wertvollen, zum Teil bis zu 30 Jahre gelagerten und dadurch klanglich gereiften Tonhölzern gefertigt: Die Body-Rückseite ist aus Pommelé Bubinga. Im 7-streifigen durchgehenden Hals sind Wenge, Bunge (Bubinga) mit weißem Ahorn-Furnier kombiniert. Die wilde Marmorierung im Griffbrett stammt von einem Ebenholzkern. Für die Decke wurde ein Stück Bubinga Burl mit Baumkante gewählt, auf dem der fließende Übergang von einem matten UV Satin Finish zu glänzendem UV High Polish Lack gelingt. Wo erforderlich, sind alle Hölzer selbstverständlich CITES-zertifiziert.

Noch weiter betont wird die Besonderheit des Geburtstagsbasses durch einen Schweif Edelstein-Inlays, der sich, der Dynamik der Holzgestaltung folgend, über die komplette Korpusfront und das Griffbrett zieht. Die Dots und Side-Dots sind zusätzlich mit LED-hinterleuchteten, goldgefassten Saphiren geschmückt. Auf den ebenhölzernen Potis dienen Diamanten als Positionsmarker. Echtgold-Applikationen finden sich in einer gerahmten Widmung auf der Elektronikfach-Abdeckung, dem LED-hinterleuchteten Trussrod-Cover sowie im diamantbesetzten W-Logo auf der Kopfplatte. Im naturbelassen knorrigen Teil der Decke schimmert die vergoldete Holzstruktur.

Von der insgeheimen Planung und Fertigung dieses Ausnahmeinstruments im hauseigenen Custom Shop durfte der Chef vor der feierlichen Übergabe am 20. Juli natürlich nichts mitbekommen. Trotzdem waren so ziemlich alle Mitarbeiter/-innen irgendwie mit daran beteiligt. Der Schaffensprozess war ein ganz ähnlicher wie bei einem Masterbuilt. Mit einem geschätzten Wert von ca. 150.000 Euro wurden die grundsätzlich unbegrenzten Custom-Shop-Möglichkeiten eben etwas weiter ausgereizt. Als unbezahlbare Erinnerung hängt der Jubiläums-Thumb nun erhaben in den gemeinsamen Headquarters von Warwick, Framus und der W-Music Distribution.

„Making the Instrument“ Video online:

https://www.youtube.com/watch?v=eQObHiMfMWE

Weitere Infos über Framus & Warwick unter:

www.warwick.de

Weitere Infos über W-Music Distribution unter:

www.w-distribution.de